aus pgAdmin 3
Kategorie: Geek
Neues Spielzeug: Holux m-241 GPS Logger
Was soll ich mit einem GPS Logger? Brauche ich nicht. Brauche ich tatsächlich nicht. Aber… Ich fange mal ganz von vorn an: Angefangen hat alles mit der Frage: „Und wie weit läufst Du so, wenn Du joggst?“ Ich habe dann mal auf der Karte nachgesehen und etwa 5 km geschätzt. Eine andere Runde habe ich dann mal mit besseren Tools auf 4 km geschätzt. Wer braucht das schon genauer.
Mit diesen GPS Loggern kann man auch Fotos mit GPS-Daten versehen, was für mich extrem spannend ist, weil ich gerne mal stundenlang Karten studiere, um wieder herauszufinden, wo ich vermutlich die Aufnahme gemacht habe. Ach, und eine Radtour einfach mal via Google Earth aufzuzeichnen? Aber der Preis. Als mir Olli dann aber offenbarte, dass es recht kleine Logger zu gar nicht mehr so hohen Preisen gibt, bin ich schwach geworden und kaufte mir einen Holux m-241.
Binärwürfel
Die Erzeugung von Zufallszahlen ist gerade im Bereich IT-Sicherheit ein zentrales Problem. Echte Zufallszahlen lassen sich mit physikalischen Mitteln erzeugen, wie z.B. dem Binärwürfel: Binärer Würfel im Shop getDigital.de
Dank an Olli für diesen Tipp!
Hallo TrackMan Wheel! Tschüss Mighty Mouse!
Ja, ich musste eben noch mal meine Kamera raus holen (habe sie echt suchen müssen, so lange hatte ich sie nicht mehr in der Hand) und dieses Foto machen.
Seit heute habe ich auch zu Hause einen TrackMan Wheel als Eingabegerät. Er ersetzt die eigentlich sehr schöne Mighty Mouse.
Das gute Ende einer längeren Geschichte
Die Geschichte um den neuen TFT für zu Hause ist nun langsam (fast) zu Ende und dies soll dann auch der Abschlussbericht hierzu sein.

Mein neuer TFT ist letztendlich ein Eizo FlexScan S2231W in Grau geworden. Und für diejenigen, die an Details nicht sonderlich interessiert sind mein Fazit zu diesem Monitor in einem Wort: Perfekt!
Mehr Mailaccounts gesperrt, als ich habe!
Seit gestern geistert ein trojanisches Pferd durch die Netzwelt, das behauptet, irgendeine Information zur Sperrung von E-Mails zu sein.
Für alle, die Mails in der Richtung „Die E-Mail Adresse xyz@abc wird gesperrt“: Ungelesen wegwerfen! Für alle, die was für subtilen Sysadminhumor übrig haben oder gerne Witze erklärt bekommen wollen: Weiterlesen!
Neuer Monitor für zu Hause
Noch etwas mehr als eine Woche Arbeit dann beginnen meine ersten zwei PhD-Weeks. Also zwei Wochen Schreiben für meine Diss. Dafür wollte ich mir noch rechtzeitig einen richtig feinen Monitor gönnen, den ich auch gefunden habe.

Nach Konsultierung eines Kollegen und dem Lesen diverser Testberichte viel meine Entscheidung auf einen HP LP2275w.
Übung zu RSBAC
Als mich letzte Woche (für meine Planung etwas knapp) Matthias von CIT ansprach und fragte, ob ich nicht im Rahmen der BKITS-Veranstaltung eine Präsentation und eine Übung zu RSBAC machen wolle, konnte ich nicht ablehnen. Zwar fehlen mir persönlich noch immer allgemeinere Howtos und Tutorials zu den einzelnen Sicherheitsmodulen. Grundsätzlich halte ich RSBAC aber für ziemlich geniales Zeug. Leider sind durch die diversen Nachtschichten etc. Blog und Photoblog reichlich zu kurz gekommen, weil gerade zufällig auch meine vorproduzierten Bilder ausgingen. Dafür gibt es aber Folien zu RBAC/RSBAC und ein Übungsblatt von Matthias und mir.
Der LHC-Hack
Hacker haben unterschiedliche Motivationen. Aufsehen (15 Minuten Ruhm) ist ein Motiv. Den größten Teilchenbeschleuniger der Welt zu hacken, vor allem, wenn die ganze Welt darauf schaut, ist natürlich eine Garantie für Aufmerksamkeit. Auch, wenn es hauptsächlich um heiße Luft geht.
Festhalten beim Arbeiten im Internet
Nachdem heute während meiner Arbeit an der Promotion auch wieder einige kleine WLAN-Ausfälle zu verzeichnen waren, die sich nur durch Neustarten meines zugegeben etwas in die Jahre gekommenen D-Link-Routers beseitigen ließen, jammerte ich etwas auf dem von mir frequentierten IRC-Channel rum. Dort legte man mir den Erwerb einer neuen Fritz!Box ans Herz.
Nach kurzem Prüfen der technischen Daten und der eigenen Finanzen und selbstverständlich auch nach Absprache mit meiner Frau, brachte dann Timo die Box gleich vom Laden bei ihm um die Ecke mit.