WordPress Update und wptouch-Plugin

Kurz und schmerzlos: Mein privates Weblog ist jetzt auf WordPress 2.9.2. Statt einer Aktualisierung habe ich einfach mal vier Plugins rausgeworfen. Dafür ist WP-Touch dazu gekommen. WP-Touch bereitet das Bloglayout, wie geplant, für mobile Endgeräte – also auf Briefmarkenformat auf.

Mobile Photo 24.04.2010 21 08 52.jpg

WriteRoom als Outliner

Bildschirmfoto 2010-04-22 um 22.05.50.png

Ein Anwendungsfall, für den ich gerne auch immer wieder Pages gestartet habe, war das Outlining. Das beherrscht WriteRoom aber auch.

  • Alt-TAB startet den micro Outliner-Mode.
  • TAB rückt dann weiter ein
  • Shift-TAB rückt wieder aus.
  • Längere Texte werden auch über die Zeilen hinaus korrekt im Block umgebrochen.
  • Mit Ctrl-Return kommt man in die neue Zeile, um z.B. Text zu einer Überschrift zu schreiben, der keinen eigenen Spiegelstrich bekommt.

Für mich wird WriteRoom jetzt noch mehr Funktionen ersetzen, für die ich früher zu anderen Programmen gegriffen habe.

Drauf gekommen bin ich über einen Artikel, der diese Funktion bei TextEdit beschreibt.

Zwei neue „Minimal-Links“ im Blogroll

Seit längerem verfolge ich das minimal mac Blog. Nun sind über diesen Weg weitere „minimal“-Blogs im Bolgroll dazu gekommen, die ich an dieser Stelle weiterempfehlen möchte:

  • minimal linux: Hier ist noch nicht viel los. Ich bin aber gespannt, was zu diesem Thema zusammengetragen wird.
  • one thing well: Dieses Blog zielt nicht speziell auf eine Plattform ab, sondern sammelt allgemein Softwarewerkzeuge (oder auch Tipps zu diesen), die machen, was der Blogtitel verspricht, nämlich genau eine Sache richtig gut.

eBookleser statt Ausdrucke zum Lesen

In meinem Umfeld sehe ich, wie viele Freunde und Kollegen ganz „heimlich“ dem papierlosen Büro endlich etwas näher kommen. Keine Ahnung, ob und wann das Papier wirklich eines schönen Tages verschwunden sein wird. Keine Ahnung, ob das überhaupt erstrebenswert ist… entscheidend ist, dass das, was ich als Papierverschwendung ansehe etwas zurück geht. Dazu gehören kurzlebige Informationen, die gedruckt, meist nicht einmal gelesen und dann für immer weggeheftet oder wieder vernichtet werden.

-02042010-CRW_8596.jpg

Seit ich aus meiner Elternzeit zurück bin, habe ich – wenn ich mich richtig erinnere – ca. 10 Seiten Papier im Büro ausgedruckt. Dazu gehörte unser Zeiterfassungsbogen, das Bahnticket für meine nächste Dienstreise, sowie die Bestätigung der Hotelreservierung etc. Alles Papier, dass hauptsächlich Unterschriftträger oder Teil einer in die Jahre gekommenen Prozesskette ist.

Für Sitzungen oder für mehrseitige Protokolle etc. hatte ich früher gerne Ausdrucke gemacht, um mal vom Bildschirm als Medium weg zu kommen, eine andere Haltung einzunehmen und den Augen etwas gutes zu tun. Dafür nutze ich heute meinen eBookleser.

eBookleser statt Ausdrucke zum Lesen weiterlesen

Weniger Monitor, mehr Platz

Ich gehörte im Rechenzentrum an der TU zu den ersten, die ihre Linux-Workstations mit zwei Monitoren ausstatten. Als ich meine Arbeit komplett auf ein MacBook als Arbeitsplatz umgestellt hatte, nutzte ich den Monitor des Laptops zusammen mit einem externen TFT. Meine Arbeitsweise änderte sich. Immer weniger auf dem Bildschirm – immer mehr wurde der Laptop zum Störfaktor auf dem Schreibtisch.

P1030791.jpg

Nun steht der Laptop wie ein Microtower neben mir unter dem Schreibtisch. Den Schreibtisch ziert nur noch ein Tastaturkabel, der Rest läuft fein hinten durch den Monitorständer.

Weniger Monitor, mehr Platz weiterlesen

Grüße aus Blankenese

Wir sind nun wieder nach Hamburg-Blankenese und haben hier heute schon den ersten Regentag mitgemacht. Raus geht es trotzdem zwei Mal am Tag, weil sonst die Kinder hier im Käfig ausflippen. Schlimm genug, dass man hier die Eltern 24h am Tag ertragen muss.

31032010-CRW_8495.jpg

Mit dabei habe ich wieder einmal nur meine EOS 10D mit dem 2.8/28mm (Minimalistenausrüstung). Auf dem Prüfstand steht ferner LightRoom 3. Ein Testbericht folgt demnächst hier im Blog. Bilder aus Hamburg mische ich schon mal mit in die Berlinserie auf dem Photoblog.

Die tägliche Infodosis

Wie beschrieben hatte ich bislang meine RSS-Feeds mit Read It Later auf dem iPhone und dem Mac gelesen (Newsstand heisst jetzt News Rack). Für das Lesen mit dem E-Bookreader musste ich nun meine Werkzeuge umstellen. Ich kategorisiere nun meine RSS-Feeds in drei Stufen:

  1. Textreiche Quellen, von denen ich sehr viel lese.
  2. Quellen, die hauptsächlich Multimediadaten enthalten.
  3. Feeds, die ich regelmäßig sichte

Die einzelnen Kategorien verarbeite ich jeweils unterschiedlich.

Bildschirmfoto 2010-02-22 um 21.22.35.png

Die tägliche Infodosis weiterlesen

Der Countdown läuft – man hab ich die Hosen voll!

Thomas, nicht übertreiben […] einmal am Tag den vortrag halten reicht vollständig […] du bist ja kein Anfänger

Also heute habe ich schon wieder nicht geübt. Noch eine Woche! Die Erkältung wird immer schlimmer. Frau und Eltern hat es jetzt auch erwischt…

Bildschirmfoto 2010-02-02 um 20.52.12.png

Es standen noch einige kleine aber wesentliche Änderungen an, die ich morgen aber fertig haben werde und dann kann geübt werden, was das Zeug hält.

20100202-CRW_7909.jpg

Manchmal muss man bei einem Vortrag dann noch mal ganz zurück, um wieder das große Bild sichtbar zu machen, das vor lauter kleinen Korrekturen abhanden gekommen ist.

Der Countdown läuft – man hab ich die Hosen voll! weiterlesen