Beginn der Org-Mode Saga

Irgendwann hatte ich keine Lust mehr, zwei Handys mit mir rum zu tragen oder schlicht kein privates Handy zu besitzen. Deshalb habe ich jetzt ein einfaches, kleines AndroidOne Handy mit zwei SIM-Karten. Allerdings war das auch Anlass, um meine täglichen Werkzeuge zu überdenken. Das schon lange von mir genutzte Joplin läuft auf vielen Plattformen und synchronisiert verlässlich mit der Nextcloud.

Screenshot des Artikels im Editor

Noch zu Studienzeiten war ich ein großer GNU Emacs Fan. Damals schon hatte ich mir mal Org-Mode angesehen und hatte auch zu Zeiten des Agenda VR3 überlegt, ob man nicht mobil mit Org-Mode etwas anfangen könnte. Bei der Vortragsvorbereitung für das DFN-Forum im letzen Jahr, war ich dann erneut darauf gestoßen.

Beginn der Org-Mode Saga weiterlesen

Großer Erfolg auch ohne Bestzeit – Nachlese des MB HM 2019

Besser spät als nie liefere ich hiermit meine Erkenntnisse aus dem Mercedes Benz Halbmarathon nach (siehe auch Der alte Plan ist der neue Plan!).

Das Fazit vorweg

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis meines diesjährigen Mercedes Benz Halbmarathons. Zum einen war es wichtig für mich zu finishen – auf der Strecke, die ich 2017 aufgeben musste. Zum anderen war es der Test, wie der allgemeine Fitness Zustand ist und was auch bei suboptimaler Vorbereitung machbar ist.

Großer Erfolg auch ohne Bestzeit – Nachlese des MB HM 2019 weiterlesen

Die besten 5km waren nicht gut genug

Der Firmenlauf ist einmal im Jahr die Möglichkeit für mich eine Menge Spaß mit den Kolleginnen und Kollegen zu haben. Hier geht es wirklich ausschließlich ums Dabeisein. Und es lohnt sich jedes Mal wieder. Trotzdem will man ja selbst schauen, was so geht.
Nun bin ich 14 Tage vor dem Firmenlauf den Halbmarathon gelaufen. Das merkt man dann schon noch ein bißchen. Ferner ist es etwas anders 5km zu laufen, als 21km. Mein Training war immer voll auf die 21km ausgerichtet.
Auf der anderen Seite war das Wetter meins. Es war nicht zu warm, bewölkt und nur leicht windig.

Die besten 5km waren nicht gut genug weiterlesen

Abschied von Facebook im Trend

Auch die Gesellschaft für Informatik hat sich von Facebook verabschiedet (so wie ich Anfang der Jahres). Bei der Gelegenheit bin ich noch auf eine „schöne“ Webseite gestoßen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Facebook-Skandale zusammenzustellen (schön ordentlich im Quellenangabe) und die Tage seit dem letzten Problem zu zählen.

Persönliche Bestzeit beim S25

Meinen Laufplan für dieses Jahr hatte ich ja gebloggt. Den ersten Teil habe ich heute ganz gut gepackt. Den Halbmarathon habe ich in 2 Stunden und 9 Minuten gepackt. Das ist meine persönliche Bestzeit.

Auszug aus der Urkunde

Nachteil: Jetzt habe ich natürlich was zu tun für den Herbst. Da wäre dann 02:05:00 die Zielzeit. Ich bin gespannt. Jetzt erst einmal eine Woche Regeneration und dann Firmenlauf.

3 Laufeinheiten pro Woche müssen schon drin sein

Seit einigen Jahren laufe ich immer mal wieder Halbmarathons. In Vorbereitung auf ein solches Event habe ich immer mein Trainingskontingent von einmal wöchentlich auf zwei Mal die Woche angehoben. Nur ein einziges Mal musste ich bislang einen Lauf abbrechen (bei über 30°C im Schatten). Meine Zeiten sind nicht bemerkenswert gewesen, aber es hat immer Spaß gemacht und ich wurde auch von Zeit zu Zeit besser.

Auszug: Liste von Laufevent

Meinen Trainingsplan hatte ich mir von einer Seite geholt, die damals ASICS angeboten hatte. Dort konnte man einstellen, wie lange es noch bis zum Event ist, wie der Leistungsstand heute ist und wie oft man in der Woche trainieren kann.

Nun gibt es diesen Dienst nicht mehr und ich war auf der Suche nach einem neuen Plan. In der Regel sehen Laufpläne für Halbmarathons drei Trainingseinheiten pro Woche vor. Da sich diese aber schwer für mich abbilden lassen, suchte ich weiter.

3 Laufeinheiten pro Woche müssen schon drin sein weiterlesen

Was kann ich gegen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht für Presseverleger tun?

Boa, ich habe echt viel um die Ohren gerade und hab eigentlich null Zeit für politische Aktionen. Aber in Bezug auf die EU-Urheberrechtsreform (Artikel 11 und Artikel 13) kann man jetzt gerade noch versuchen etwas zu unternehmen… und/oder für immer schweigen.

Klassischer Brief
Schneckenpost

Also habe ich einen Brief an eine EU-Abgeordnete meiner Wahl geschrieben und dort meine persönlichen Argumente und Beispiele zusammengefasst und darum gebeten, gegen die Reform zu stimmen und angeboten bei Bedarf auch noch mal darüber zu reden.

Den Brief habe ich irgendwo zwischen dem Umherfahren meines Sohnes am Wochenende in der U-Bahn getippt… lange Geschichte.

Was könnt (und solltet) ihr tun?

Weitere Anregungen und Geschichten, Argumente und Erfahrungen unter: I am a Citizen.

jrnl.sh unter Android

Ein “Tagebuch” oder besser “Journal” ist für mich seit geraumer Zeit ein absolutes Muss. Ich führe verschiedene Journale, o.a. für Artikel, Bücher, … die ich lese oder Podcasts die ich höre. Aber auch “Projekte” oder “Ideen”, an denen ich arbeite dokumentiere ich (mehr oder weniger gut) mittels Aufzeichnungen in einem Journal. Über die unterschiedlichen Vorteile schreibe ich gerne ein andermal im Detail.

jrnl --help
Ausschnitt eines Screenshots

Die Software, die es fast vollständig geschafft hat, meine analogen Notizbücher zu verdängen ist dabei jrnl.sh. Grund ist der Minimalismus mit dem die Software daher kommt. Sicher wünsche ich mir manchmal einfach Bilder, Töne etc. Aber das simple notieren aus der Shell führt zu dem, was jrnl.sh für mich so nützlich macht: Volltextsuche oder noch besser die Suche über Stichwörter (Tags).

Was jrnl.sh für mich gefehlt hatte war die Nutzbarkeit über mein Android mini Tablet, sozusagen als digitale Variante eines A5 Notizbuchs. Das funktioniert aber ziemlich gut über Termux. Die Synchronisation mache ich über Nextcloud.

jrnl.sh unter Android weiterlesen

Hacking, Doxing, Phishing Du Opfer!

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen um „Hackerangriffe„. Auslöser war, dass es dieses Mal sehr viele Prominente und Politiker getroffen hat. Unmittelbar darauf folgte der Fund einer richtig großen Sammlung von Passwörter. „Ein Angriff gegen unsere Demokratie!“ Bei vielen unbedarften Internetnutzer macht sich (ohnehin schon latent vorhandene) Unsicherheit breit und mausert sich zur Panik.

Dabei ist hier nichts passiert, dass von IT-Experten nicht schon lange vorhergesagt und gepredigt wurde. Leider sind die Gefahren im Netz abstrakt und es brauchte vermutlich erst die handfesten Beispiele, um IT-Sicherheit aus dem „Hätte-Sollte-Könnte“ in das „das ist auch mein Problem“ zu heben.

Hacking, Doxing, Phishing Du Opfer! weiterlesen

FacExit

Ein sehr kluger Mann scherzte einmal, er sei ein Meister im Aufhören mit dem Rauchen – er hätte es schon hunderte Male gemacht.

Auszug: Meine Vorsätze für 2019 🙂

Seit Monaten überkommt mich immer wieder der Impuls, meinen Facebook Account zu löschen. Doch während mich das bisher immer wieder dazu brachte, dann wieder in Facebook rein zu schauen (man muss ja sehen, was man versäumen würde), ist es heute so, dass ich mich gar nicht mehr erinnern kann, wann ich das letzte Mal in Facebook rein geschaut habe. Grund war die hohe Arbeitsbelastung der letzten Monate, die ich zu Lasten meiner Online- und nicht meiner Offlineaktivitäten versucht habe abzufangen. Und ich stelle fest, ich brauche es nicht.

FacExit weiterlesen