Was kann ich gegen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht für Presseverleger tun?

Boa, ich habe echt viel um die Ohren gerade und hab eigentlich null Zeit für politische Aktionen. Aber in Bezug auf die EU-Urheberrechtsreform (Artikel 11 und Artikel 13) kann man jetzt gerade noch versuchen etwas zu unternehmen… und/oder für immer schweigen.

Klassischer Brief
Schneckenpost

Also habe ich einen Brief an eine EU-Abgeordnete meiner Wahl geschrieben und dort meine persönlichen Argumente und Beispiele zusammengefasst und darum gebeten, gegen die Reform zu stimmen und angeboten bei Bedarf auch noch mal darüber zu reden.

Den Brief habe ich irgendwo zwischen dem Umherfahren meines Sohnes am Wochenende in der U-Bahn getippt… lange Geschichte.

Was könnt (und solltet) ihr tun?

Weitere Anregungen und Geschichten, Argumente und Erfahrungen unter: I am a Citizen.

Wie weiter mit diesem Blog?

Es war im Grunde die DSGVO, die mich noch einmal gezwungen hat darüber nachzudenken, ob und wenn ja wie dieses Blog hier weiterleben soll.

Warum? Zum einen musste die Konfiguration und mussten Informationen auf den Seiten angepasst werden, zum anderen mussten wir einige rechtliche Fragen neu bewerten. Danke bei dieser Gelegenheit an die Bloggerinnen und Blogger, die im Vorfeld Artikel zur Vorbereitung auf die DSGVO geschrieben haben! Denn von verschiedener Seite wurde es uns ja evtl. aus guten Gründen nicht leicht gemacht.

Wie weiter mit diesem Blog? weiterlesen

Warum heute noch Blogs?

Wenn das Thema mal wieder auf dieses Weblog fällt oder Freunde, Bekannte oder Kollegen zufällig wieder einmal darauf gestoßen sind, sind die Reaktionen selten euphorisch. Blogs sind so Achtziger. Heute gibt es viele Social Media Dienste, die viel cooler sind, als Blogs, wie Twitter, Facebook, Google+ usw. Auch wird von der Kommerzialisierung der Blogs gesprochen. Und überhaupt: Wer wollte je das ungefilterte Verbaldiarrhö von einem unbekannten Autoren lesen? Weblogs zu führen kosten Zeit, werden heute nicht mehr gelesen und haben, wenn man Pech hat auch noch juristische Konsequenzen (gleiches gilt übrigens für Facebook-Postings o.ä. auch).

Warum heute noch Blogs? weiterlesen

Weblog Update

Mein Weblog brauchte Anfang des Jahres unbedingt einige (auch sicherheitsrelevante) Updates. Ich nutzte die Gelegenheit, mich von einigen alten Plugins und anderem Schnickschnack zu trennen und machte der besseren Darstellung auf allen möglichen Geräten zu liebe auch eine Aktualisierung des Layouts. Ein bisschen was habe ich aufs neue Layout gerettet, damit sich jeder noch „zu Hause“ fühlt.

Wie geht es nun weiter mit diesem Blog? Nun – alles ist möglich – nichts ist verpflichtend. Wenn es ein Thema gibt, über das es zu bloggen lohnt und ich irgendwann dazu komme, es auch umzusetzen, dann werde ich es einfach tun. Wenn hier wieder ein Jahr nichts steht, ist das für mich auch nicht schlimm.

Blogpause

Die ersten Stammleser haben sich bereits erkundigt, ob es mir gut geht. Zu lange war jetzt nichts mehr in diesem Blog zu lesen. Beruhigend kann ich sagen: „Die Gerüchte über meinen Tod sind stark übertrieben.“ (Mark Twain)

20110712-Abteilungsleiterwerkzeuge-IMG_8356.jpg

Die Pause ist zum einem meinem Umzug in einer neue Wohnung (mit zwei Kinderzimmern) geschuldet, vor allem aber der Tatsache, dass ich die Abteilung und die Position innerhalb meiner Arbeitsstelle gewechselt habe. Bislang war ich stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Identity Management. Nun habe ich die Abteilung Infrastruktur als Abteilungsleiter übernommen.

Blogpause weiterlesen

Mein Spezialprojekt

Heute konnte ich endlich mein Spezialprojekt so weit, wie nötig abschließen, dass mich in den letzten 14 Tagen tatsächlich Tag und Nacht beschäftigt hat. Wahrscheinlich lag es an meinem frechen Artikel von meinem Geburtstag, dass mich Murphy so schwer erwischt hat. Auf jeden Fall versuche ich nun wieder runter zu kommen. Passend zu diesem Vorhaben kam heute mein frisch geordertes Canon EF 35mm f/2 Objektiv. Mein neues „Normalobjektiv“ auf der EOS 10D.

Ich verspreche dann aber mal keine neuen Artikel oder Bilder, damit mich nicht gleich das nächste Projekt überrennt.

Beitragsmangel

Einen Mangel an Beiträgen in der Warteliste gibt es eigentlich für mein Blog hier nicht. Allein die Umstände erlauben es zur Zeit nicht, hier so aktiv zu sein, wie ich es gerne wäre. Nach eigener Krankheit und Krankheiten in den Familien, gibt es jetzt ein Blitzprojekt auf Arbeit, dass in Nullzeit aus dem Boden gestampft werden soll, vor zubereitende Vorträge für die ich kurz meinen Urlaub unterbrechen werde und nicht zuletzt Kinder, die am Abend und in der Nacht das einfordern, was ihnen tagsüber offenbar nicht in ausreichender Menge zu Teil wird. Ich werde versuchen, mich darauf einzustellen, denn die Liste mit den geplanten Beiträgen wird immer länger und eine große Zahl verliert irgendwann einfach ihre Aktualität.

WordPress Update und wptouch-Plugin

Kurz und schmerzlos: Mein privates Weblog ist jetzt auf WordPress 2.9.2. Statt einer Aktualisierung habe ich einfach mal vier Plugins rausgeworfen. Dafür ist WP-Touch dazu gekommen. WP-Touch bereitet das Bloglayout, wie geplant, für mobile Endgeräte – also auf Briefmarkenformat auf.

Mobile Photo 24.04.2010 21 08 52.jpg

Nach Ostern geht es wieder los!

Ich habe nun beschlossen, lange genug krank gewesen zu sein. Meine Lungen haben jetzt noch übers Wochenende Zeit sich gänzlich von der nun Monate dauernden Bronchitis zu erholen. Aber ab Dienstag geht es wieder mit dem Rad zur Arbeit!

Bildschirmfoto 2010-03-30 um 22.50.06.png
Mein Typischer Weg mit dem Rad zur Arbeit

Auch das Laufen geht wieder ab nächster Woche los. Und da habe ich auch einen weiterreichenden Plan.

Nach Ostern geht es wieder los! weiterlesen

Bloroll Update

In WordPress lassen sich OPML-Dateien importieren und somit leicht die Blogroll aus dem RSS-Reader des Vertrauens aktualisieren. So die Theorie! Ich habe das heute probiert, musste allerdings noch gewaltig manuell nachbessern. Rechts seht ihr die Sammlung meiner Links, die ich so täglich lese oder mindestens überfliege. Nicht mit dabei sind die Photoblogs. Die verlinke ich konsequent aus meinem Photoblog. Dort folgt das Update noch. Wer Fehler findet, meldet diese bitte an mich. Wer wiederum eine OPML-Datei meiner Lieblingsblogs haben möchte, kann diese direkt von meinem WordPress generieren lassen.