Weiterbildung & Networking: Blogging, Microblogging und Co.

In meinem Artikel “Netbook Serverausstattung” hatte ich ja versprochen auf einige Programme noch mal genauer einzugehen, die ich auf meinem Netbook installiert habe. Nach meinen ersten Airlebnissen wollte ich ferner gegenüberstellen, welche Software ich unter Windows bzw. MacOS X einsetze.

5260700799_6b27dab736_b.jpg

Zum Erschrecken – ach was zum Entsetzen einiger Kollegen benutze ich regelmäßig neumodischen Kram, wie Twitter, Facebook und RSS-Feeds. Dabei interessiert mich weniger, nach welchem Spielfilm sich ein alter Freund von mir übergeben hat und ob es ihm mittlerweile wieder besser geht sondern viel mehr, was in der Welt – speziell in dem Teil des Universums, den ich zur Zeit meine Aufmerksamkeit schenke gerade so passiert. Ich bin hauptsächlich auf der Suche nach Links, Einschätzungen, Vergleichen etc. Ich nutze diese Medien jedoch auch, um gleich gesinnte zu finden und Kontakte zu knüpfen (beruflich, politisch, privat, …).

Weiterbildung & Networking: Blogging, Microblogging und Co. weiterlesen

Netbook Softwareausstattung

Nachdem ich meine Lobpreisung von WriteMonkey quasi aus aktuellem Anlass schon mal vorgezogen hatte, folgt nun der angekündigte Fortsetzungsbericht zum Eee PC. Das Gerät war jetzt leider ein paar Wochen in Reparatur. Problem war das Touchdisplay, das einen Fehler hatte, den man offensichtlich nicht gut nachvollziehen konnte. Jetzt funktioniert aber alles einwandfrei und ich kann durchweg mit meinem Netbook arbeiten. Die Einleitung zu diesem Artikel schreibe ich z.B. in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Wenn ich keine Blogartikel schreibe – und das ist im überwiegenen Teil so, nutze ich den Eee PC für die Teile meiner Arbeit, für die ich den großen Mac, Internet und Co nicht brauche oder wo diese sogar hinderlich sind.

Startmenü.JPG

Folgende Anwendungsgebiete deckt das Netbook für mich ab:

  • Fernwartungsgerät für Notfälle
  • Mails und Web unterwegs
  • Notizblock für Besprechungen, Brainstormings und Co.
  • Organisation und Kopfarbeit
  • Weiterbildung und -entwicklung

Netbook Softwareausstattung weiterlesen

Umgang mit Mail im allgemeinen und mit Postbox 2 Beta 3 im speziellen

Reden wir einmal über E-Mail im allgemeinen und Postbox 2 Beta 3 im Speziellen (Verfügbar für Mac und Windows).

Bildschirmfoto 2010-09-02 um 13.59.08.png

Ich bin sehr genügsam, was meine E-Mailclients angeht. Ich habe bereits mit Thunderbird, Apple Mail, mutt oder Gnu Mail (Emacs) gearbeitet. Der Mailclient ist dabei weniger wichtig, als wie man damit umgeht.

Umgang mit Mail im allgemeinen und mit Postbox 2 Beta 3 im speziellen weiterlesen

WordPress Update und wptouch-Plugin

Kurz und schmerzlos: Mein privates Weblog ist jetzt auf WordPress 2.9.2. Statt einer Aktualisierung habe ich einfach mal vier Plugins rausgeworfen. Dafür ist WP-Touch dazu gekommen. WP-Touch bereitet das Bloglayout, wie geplant, für mobile Endgeräte – also auf Briefmarkenformat auf.

Mobile Photo 24.04.2010 21 08 52.jpg

Zwei neue „Minimal-Links“ im Blogroll

Seit längerem verfolge ich das minimal mac Blog. Nun sind über diesen Weg weitere „minimal“-Blogs im Bolgroll dazu gekommen, die ich an dieser Stelle weiterempfehlen möchte:

  • minimal linux: Hier ist noch nicht viel los. Ich bin aber gespannt, was zu diesem Thema zusammengetragen wird.
  • one thing well: Dieses Blog zielt nicht speziell auf eine Plattform ab, sondern sammelt allgemein Softwarewerkzeuge (oder auch Tipps zu diesen), die machen, was der Blogtitel verspricht, nämlich genau eine Sache richtig gut.

Bloroll Update

In WordPress lassen sich OPML-Dateien importieren und somit leicht die Blogroll aus dem RSS-Reader des Vertrauens aktualisieren. So die Theorie! Ich habe das heute probiert, musste allerdings noch gewaltig manuell nachbessern. Rechts seht ihr die Sammlung meiner Links, die ich so täglich lese oder mindestens überfliege. Nicht mit dabei sind die Photoblogs. Die verlinke ich konsequent aus meinem Photoblog. Dort folgt das Update noch. Wer Fehler findet, meldet diese bitte an mich. Wer wiederum eine OPML-Datei meiner Lieblingsblogs haben möchte, kann diese direkt von meinem WordPress generieren lassen.

MindNode Pro

Heute muss ich mal ein Programm empfehlen, dass ich bereits lange und stets wieder im Einsatz habe: MindNode Pro. Es dient ausschließlich dem Zweck, MindMaps zu erstellen. Das tue ich z.B. als Brainstorming-Hilfe, zur Strukturierung von Aufgaben, Texten, etc. und als Notizwerkzeug bei Vorträgen oder Besprechungen.

Bildschirmfoto 2010-03-22 um 21.44.35.png

MindNode gibt es sowohl für den Mac, als auch fürs iPhone.

MindNode Pro weiterlesen

Die tägliche Infodosis

Wie beschrieben hatte ich bislang meine RSS-Feeds mit Read It Later auf dem iPhone und dem Mac gelesen (Newsstand heisst jetzt News Rack). Für das Lesen mit dem E-Bookreader musste ich nun meine Werkzeuge umstellen. Ich kategorisiere nun meine RSS-Feeds in drei Stufen:

  1. Textreiche Quellen, von denen ich sehr viel lese.
  2. Quellen, die hauptsächlich Multimediadaten enthalten.
  3. Feeds, die ich regelmäßig sichte

Die einzelnen Kategorien verarbeite ich jeweils unterschiedlich.

Bildschirmfoto 2010-02-22 um 21.22.35.png

Die tägliche Infodosis weiterlesen