Meine Promotion ist seit heute 10:00 Uhr offiziell abgeschlossen

Heute gegen 10:00 Uhr bin ich vom Einsteinufer die 500 Meter zum Franklingebäude gefahren, um dort meine Promotionsurkunde in Empfang zu nehmen.

Promotionsurkunde Hildmann T.png

Ich darf nun den akademischen Grad Doktor der Ingenieurwissenschaften kurz Dr.-Ing. tragen. Auf meiner Homepage an der TU Berlin habe ich eine Seite erstellt, auf der ich in nächster Zeit Material zu meiner Arbeit zusammentragen werde und vor habe deren Früchte und Weiterentwicklungen zu dokumentieren.

Dipl.-Irgendwas und Dr.-Irgendwasanderes… Egal!

Die Veröffentlichung meiner Dissertationsschrift ist nun offiziell und die Arbeit unter folgender URL amtlich: http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2010/2635/ Damit bin ich quasi nach Promotionsordnung schon Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.).

Leider enden an dieser Stelle auch schon die guten Neuigkeiten. Der Nachweis darüber fehlt mir noch immer. Es kommt aber noch dicker. In der Liste der Promotionen 2010 werde ich auch noch mit falschem akademischen Grad geführt.

Bildschirmfoto 2010-04-28 um 17.47.34.png

Natürlich ist es verwirrend, dass ich vom Diplominformatiker zum Dr.-Ing. werde. Aber so ist nun einmal die Promotionsordnung. Und ich habe mich auch schon darauf eingestellt, die eine oder andere Nachfrage dazu oder den einen oder anderen Tippfehler in Zukunft zu sehen. Ich dachte aber schon, dass die Fakultät selbst da keine großen Probleme mit hat.

Dipl.-Irgendwas und Dr.-Irgendwasanderes… Egal! weiterlesen

Warum ich auch heute noch immer kein Doktor bin

Ich muss zunächst ein paar Dinge klarstellen: Erstens möchte ich hier niemanden anschwärzen oder in die Pfanne hauen. Die Nebenrollen in meiner eigenen kleinen Tragödie haben entweder nur genau das gemacht, wofür sie bezahlt wurden oder eben kleine Fehler, die einfach mal passieren können. Zweitens möchte ich hier nicht rum heulen, obwohl es schwer ist die Geschichte in Gänze einfach mal nur sportlich zu sehen. Auf der anderen Seite bin ich es gewohnt, dass – sagen wir – nicht immer alles glatt läuft und es hat mich noch nicht davon abgehalten am Ende doch ans Ziel zu kommen.

Die Vorgeschichte: Am 9. Februar 2010 habe ich, wie hier berichtet meine wissenschaftliche Aussprache gehabt. Formal letzter Schritt ist danach nur noch die Veröffentlichung der Arbeit und die Aushändigung der endgültigen Urkunde. Von einem Gutachter hatte ich noch ein paar Hinweise bekommen in Bezug auf die Notation bestimmter Sachverhalte in meiner Arbeit und es waren natürlich wie immer noch ein paar sprachliche Dinge zu verbessern.

Warum ich auch heute noch immer kein Doktor bin weiterlesen

Lesetipp: The Little Guide to Inspiration | Zen Habits

Diesen Artikel kann ich gut nachvollziehen und empfehle ihn als gute Zusammenstellung einfach mal weiter. Mir kommen die besten Ideen gerne beim Laufen (oder auch Radfahren). Vermutlich liegt es daran, dass man da endlich mal Ruhe hat und für sich allein ist. Das zusammen mit frischer Luft und Bewegung ist einfach optimal: The Little Guide to Inspiration | Zen Habits

Hidis Weblog von jetzt und danach

Das Leben hat noch mehr Hürden zu bieten, als eine Promotion oder die kleinen Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung in der Kita. Schon seit Wochen schlage ich mich mit Erkältungen rum. Nun wuchs sich das schließlich zu einer schweren Bronchitis aus. Langsam bekomme ich diese in den Griff. Zeit, sich um das Projekt: Zukunft des Weblogs zu kümmern.

20100302-P1030609.jpg

Vor einiger Zeit hatte ich angekündigt, einige Neuerungen zum Weblog einzuführen, wenn die Promotion abgeschlossen ist. Nun, an der Endfassung der Dissertationsschrift konnte ich krankheitsbedingt nun auch noch nicht wirklich viel tun. Aber wenn die Gesundheit erst einmal wieder hergestellt ist, ergibt sich der Rest fast von selbst.

Hidis Weblog von jetzt und danach weiterlesen

Der Tag war lang – machen wir es kurz

Meine Beine tun mir weh. Schlimm weh… echt. Ich war heute auch richtig viel auf den Beinen und das rächt sich nun wirklich. Vor allem stehen, wenig laufen… Puh!

Bilder zur Illustration habe ich noch keine greifbar. Viel sagen kann ich zum heutigen Tag auch noch nicht. Nur so viel: Es ist geschafft. Ich habe heute meine wissenschaftliche Aussprache gehabt und bestanden.

Ich habe nun eine „Vorläufige Bescheinigung“ bekommen, in der ich noch einmal darauf hingewiesen werde, dass diese mich noch nicht berechtigt den Grad „Dr.-Ing.“ zu tragen. Das erfolgt nun im letzten Schritt nach der Veröffentlichung meiner Dissertationsschrift (in meinem Fall elektronisch). Am Ende gibt es noch mal eine richtige Urkunde. Aber das sind alles nur noch Formalien.

Ich bin durch, es ist geschafft.

Leben duck Dich, ich komme zurück!

Der Countdown läuft – man hab ich die Hosen voll!

Thomas, nicht übertreiben […] einmal am Tag den vortrag halten reicht vollständig […] du bist ja kein Anfänger

Also heute habe ich schon wieder nicht geübt. Noch eine Woche! Die Erkältung wird immer schlimmer. Frau und Eltern hat es jetzt auch erwischt…

Bildschirmfoto 2010-02-02 um 20.52.12.png

Es standen noch einige kleine aber wesentliche Änderungen an, die ich morgen aber fertig haben werde und dann kann geübt werden, was das Zeug hält.

20100202-CRW_7909.jpg

Manchmal muss man bei einem Vortrag dann noch mal ganz zurück, um wieder das große Bild sichtbar zu machen, das vor lauter kleinen Korrekturen abhanden gekommen ist.

Der Countdown läuft – man hab ich die Hosen voll! weiterlesen

Brainstorming: Wie geht es weiter mit diesem Blog nach der Promotion

Liebe Leserinnen und Leser!

Mit diesem Artikel möchte ich mich direkt an Euch wenden und Euch bei der Mithilfe in der Frage bitten: “Wie geht es mit diesem Weblog hier nach der Promotion weiter?”

Brainstorming: Wie geht es weiter mit diesem Blog nach der Promotion weiterlesen