Leichtes Zoom für Offenblendfanatiker

Gestern habe ich zugeschlagen und für mich und in diesem Fall auch für meinen Schatz ein Tamron 28-75mm F/2.8 gekauft. Dem voran ging eine längere Zeit des Sparens und des Suchens nach dem richtigen Kompromiss. Denn irgendwie soll man mit dem Ding ja noch laufen können und das Geld sitzt ja auch nicht so locker.

Katze

Ein paar ausführlichere Informationen darüber, was wie gut geht und wie toll das Objektiv nach der ersten Freude dann noch ist, folgt sicher dann mit den nächsten Filmen, die ich entwickle bzw. entwickeln lasse. Gestern haben wir erst einmal mit Timos Kamera die sichtlich genervten Katzen fotografiert.

Kater

Für interessierte: Bei Maus haben wir einmal abgeblendet, bei Max unten haben wir mit Offenblende fotografiert. Neben längeren Brennweiten (>50mm) bei offener Blende (vor allem für Portraits interessant) ermöglicht das Tamron nun auch einen schnelleren Wechsel zwischen Weitwinkel bis zum schwachen Telebereich bei hervorragener Schärfe, aber auch Makroaufnahmen sind sehr gut machbar. Die Nahstellgrenze liegt bei 30cm. Das ist etwas, das dieses Zoom meinen Festbrennweiten voraus hat.

Wie gesagt: Bald mehr davon…

Nee, dit es ja kein Belüftungsrohr, dit is ne Zwangsentlüftung – da sind wa nicht zuständich!

Da bin ich dann heute doch recht spät auf der Arbeit, obwohl sehr viel früher ja angesagt gewesen wäre, denn es ist noch einiges vorzubereiten, bis ein Workshop hier morgen beginnt.

Meine Begegnung hatte ich heute morgen mit einem Mann, der sich die Belüftung Zwangsentlüftung im WC ansehen sollte. Da sind seit drei Wochen schon so etwa 40-50 Grad drin und die Luft steht halt. Hat mir schon mindestens einen Fixierer gekostet, der da einfach mal weggekocht ist.

Dann ruft man halt die Wohnungsbaugesellschaft an, die befauftragen eine Firma. Der Herr bietet schon 1,5 Wochen später einen Termin an, um dann festzustellen, dass er nicht zuständig ist, denn irgendjemand in der langen Befehlskette hat wohl die falsche Vokabel benutzt. Dass in Wohnungen und insbesondere WCs dieser Baureihe gar keine Belüftungsrohre existieren (oder waren es Belüftungen und Zwangsrohre?) hat den Mann zwar gewundert, aber da kann man ja erstmal kommen und einmal An- und Abfahrt berechnen. Vielleicht lernen die Leute im G-Punkt Service-Punkt der GeSoBau und die Mieter endlich mal die richtigen Vokabeln. Und ich übe mich in Geduld, wenn Menschen bei mir zu Hause wichtige Formulare ausfüllen.
So, ich mach‘ dann mal eine neue Beschwerdemeldung für meinen G-Punkt Service-Punkt fertig. Mal sehen, ob diesmal der richtige kommt und vor allem wann…

Entwackeln

Nicht schlecht und Hut ab! Theoretisch kann ich mir das schon vorstellen, was hier am MIT erarbeitet wird. Rein praktisch stößt man dabei jedoch auf echt finstere Probleme. Bin mal gespannt, wann entsprechende Software für Jedermann in den Umlauf kommt. Wobei für mich als Nichtgelegenheitsknipser ja a) Bewegungsunschärfe nicht direkt ein Argument gegen ein Foto ist b) geringe Schärfentiefe und offene Blenden für mich eher ein Pro-, als ein Contra-Argument sind und c) ein anständig schneller Film mit so richtig fettem Korn auch eher balsam für meine Augen, als unschön sind. Trotzdem etwas, das ich gerne ab und an hätte und auf das ich mich freue!

Ich will ein besserer Kunde werden

Was zeichnet einen guten Kunden aus? Er kommt ruhig und höflich ins Geschäft und wartet geduldig, bis ein Verkäufer Zeit und Lust hat, sich seiner anzunehmen. Er ist stets unterwürfig und von der Kompetenz des Verkäufers angetan. Er wird natürlich exakt seine Anforderungen fachlich korrekt mitteilen können, jedoch das kaufen, was der Verkäufer gerade da hat und was die beste Gewinnmage hat was der Verkäufer für am besten hält. Dafür bezahlt er dann auch gerne mal ein paar Euro mehr. Selbstverständlich ist er danach mit dem Produkt zufrieden und kommt gerne immer wieder.

Das trifft nicht nur für Gegenstände, sondern auch für Essen und Dienstleistungen zu. Bei Dienstleistungen nimmt man sich gerne auch mal ein paar Tage oder Wochen frei, um vergeblich auf die Handwerker zu warten staunend den Fortschritt der Arbeiten beobachten zu können.

Warum gelingt es mir nicht, ein guter Kunde zu sein?

Ich will ein besserer Kunde werden weiterlesen

Portrait fürs neue Weblog

TomVonFrlBusch-screen1.jpg
Icke (Foto: Frl. Busch)

Gestern ging der Aufbaukurs im LichtMal zuende. Themen waren u.a. Schärfentiefe, Belichtung, Bildkomposition und insbesondere Straßenaufnahmen und Portraits. Die Portraits wurden reihum von den Teilnehmern gemacht. Dabei durfte nur verfügbares Licht oder drei 100 Watt-Spots verwendet werden. Dieses Portrait machte Frl. Busch von mir. Es ist als Positiv von ihr ausgearbeitet worden und von mir nur gescannt. Die kleine Version davon wird die Leser des Blogs von nun an von der Seite aus im Auge behalten 😉

Nicht vergessen: Links anpassen!

Liebe Mitblogger und besitzer eigener Webseiten, die auf mein Blog verlinken!

Carola erinnert ganz richtig daran, dass die Links zum Weblog auch auf den aktuellen Stand gebracht werden sollten. Ihr habt jetzt die Gelegenheit, Euch zu überlegen, ob ihr mich überhaupt noch im Blogroll haben wollt und ob ihr lieber auf Blog oder Photoblog verweisen möchtet. Wer es bislang einfach nur vegessen hat, bitte einfach die Links anpassen!
Ich danke allen, für ihre Unterstützung und Carola als aufmerksame Blogleserin!

Film getestet: Lucky SHD400 new (Update)

Nur, weil ich jetzt ein eigenes Photoblog habe, heißt das natürlich noch lange nicht, dass es hier keine Photos mehr zu sehen gibt. Nur haben die Photos hier halt eine Geschichte aussen drum und sind nicht nur so zum Photoszeigen. So, wie dieses Portrait von Annette.

Portrait Annette

Ab und an teste ich neue Filme. Und dies ist mein Testfilm eines Lucky SHD400 new.

Film getestet: Lucky SHD400 new (Update) weiterlesen

Das Leben ist zu kurz für schlechtes Filmmaterial und für schlechten Wein

Mein Jedewochesupermarkt hat eine gut sortierte Weinecke. Also gut sortiert im Sinne von: Alle Weine stehen in dem Regal, wo sie hingehören. Ich habe jetzt alles, was mich nicht völlig abgeschreckt hat durchprobiert (das ist nicht so viel, denn so einiges klingt schon so, als sollte man es nicht probieren). Fazit: In dem Laden gibt es einen Rose, der für den Preis ok ist und den man mal abends trinken kann und es gibt einen Merlot, der zum Essen geht aber den ich jetzt auch nicht unbedingt weiterempfehlen würde.

Was nun? Jetzt frag ich mal so in die Runde, was ich probieren sollte. Was suche ich? Zum einen trockener oder halbtrockener Weißwein für Dr. Achen und für mich einen trockenen, gerne auch schwereren Rotwein. Das ganze bitte so im Bereich bis 15,- EUR die Flasche (+/-). Ich habe kein Problem mit schmackhaften Weinen, die preiswert sind 😉

So, und nun… Die Spiele sind eröffnet!

Ach, die Sache mit dem Filmmaterial… Da kann ich tatsächlich weiterhelfen. Da habe ich schon schöne Filme gefunden. Die Liste werde ich aber demnächst noch mal überarbeiten. Und dann kommen auch Beispiele dazu usw.

Wieder einmal „Die Macht des Googles“

Keine Ahnung, was da dran ist. Aber schlimm genug, dass Google einfach die Macht hat, sowas lästiges, wie das BILDblog aus den Suchergebnissen zu verbannen. Wer soll dann noch auf das BILDblog stoßen. Auf jeden Fall bin ich bei der ringfahndung auf anstößliche Fragen gestoßen und habe BILDblog auch einfach mal in mein Blogroll aufgenommen.