Teures Smart- und Internetzeug schon morgen für die Tonne

Na, wann ist Dein Smartphone eigentlich End-of-Life? Nein, ich meine nicht, wann Du ein neues haben möchtest. Ich meine: Welches Ablaufdatum hat der Hersteller von Deinem Handy da drauf geschrieben? Was soll da ablaufen, fragst Du? Die Software! Irgendwann gibt es einfach keine Updates mehr für Dein Handy, Deinen Router, Deinen Laptop, Dein Tablett, … alles, wo Computer drin sind (trifft heute auf fast jeden Toaster zu) und was irgendwie Zugang über Internet hat (streng genommen eigentlich auch Bluetooth und alles mögliche Zeug, über das man die Geräte fern steuern kann).

Ich gehe hier regelmäßig die Decke hoch, wenn ich immer mehr durch Zufall herausfinde, dass eines meiner Geräte seit x keine Updates mehr bekommen hat und nach langem Recherchieren sich herausstellt, dass da auch nichts mehr kommen wird und – und deshalb ist das wichtig(!!) – es natürlich die eine oder andere Sicherheitslücke zu dem Gerät gibt.

Teures Smart- und Internetzeug schon morgen für die Tonne weiterlesen

Überholgung meines DUAL 601 Plattenspielers

Es ist doch nicht nur eine ökologische Frage, ständig „alte“ Dinge zu entsorgen und sich neue zu kaufen. Es kostet auch Geld aber vor allem Zeit (die wohl kostbarste Ressource): Zeit für die Auswahl des richtigen Geräts, dann passt es wieder nicht wie das alte, man muss sich kümmern, Folgeanschaffungen, …

Ich werde ein immer größerer Freund davon einmal richtig zu investieren und dann ruhig noch mal Geld oder Arbeit in eine Instandhaltung zu setzen und erst dann ein neues Gerät anzuschaffen, wenn man einen echten Nutzen davon hat (oder sich zumindest verspricht).

Überholgung meines DUAL 601 Plattenspielers weiterlesen

Voraussetzungen

Beworben wird das HomeMatic-System gerne im Zusammenhang mit Heizungssteuerung und bis zu 30% Energieeinsparung. Wie diese erreicht werden können, ist mir nicht klar (BTW: zu viert verbrauchen wir auch z.B. weniger Strom als der durchschnittliche Zweipersonenhaushalt in Deutschland). Wie hoch meine Heizkosten sein müssen, damit die 30% irgendwann die Anschaffungskosten kompensieren will ich mir gar nicht ausmalen. Ich bin aus anderen Gründen zum HomeMatiker geworden.

Verlauf KWh 2016 (absichtlich ohne Skala)

Tatsächlich war unser erstes Projekt ein Heizungsprojekt. Allerdings ging es nicht darum Heizkosten zu sparen, sondern einen Designfehler zu beheben, den unsere Installation zu Hause hatte und dabei gleich noch das Problem zu lösen, dass dazu führte, dass es im Wohnzimmer immer zu warm und in den Kinderzimmern immer zu kalt war, unsere Heizungen dazu neigten zu pfeifen (anscheinende verkalkte Ventile) und dass es allzuoft an Weitsicht und Disziplin mangelte, so dass es zum Schlafen zu warm oder zum Aufstehen zu kalt und überhaupt vor allem in den Räumen immer gerade richtig warm ist, wo sich gerade keiner aufhält. Bis auf die Katzen vielleicht, die dahin gehen, wo es warm ist im Winter und nicht wo der Fernseher steht.

Voraussetzungen weiterlesen

Fitbit und Vector Watch: Nachtrag zu Pebble

Zufällig stoplerte ich gestern über den Hinweis, dass nun auch Vector Watch zu Fitbit gehört. Wie auch in anderen IT-Sektoren schrumpft hier die Auswahl erheblich zusammen. Die größte Auswahl dürften die Sportuhren mit Smartwatch-Funktionen darstellen gefolgt von diversen Modellen die entweder auf Android oder iOS festgelegt sind.

In den Kommentaren des Golem-Artikels kommt u.a. der Hinweis auf klassiche Uhrenhersteller, die langsam nachziehen. Vielleicht ist hier ja etwas dabei, das nachhaltiger und eher meinen Anforderungen entsprechend ist.

Hinweise nehme ich natürlich gerne als Kommentar oder via E-Mail entgegen.

Das Ende von Pebble und Erkenntnisse, die auf mich nicht zutreffen

Eigentlich sollte es hier im Blog schon sehr lange mal einen Artikel über meine geliebte Pebble Classic geben. Nachdem ich mal kurz eine SmartWatch der ersten Generation von Sony getestet hatte und für mich klar wurde worauf es für mich bei einer Uhr wirklich ankommt, nutzte ich erst sehr lange wieder meine schlichte analoge Armbanduhr, die ich von meinem Opa vererbt bekommen hatte, um mich dann vor etwas mehr als einem Jahr für eine Pebble zu entscheiden.

Wie Pebble nun auf seinem Blog bekannt gab, wurde die Firma von Fitbit aufgekauft und die Uhren werden nicht mehr länger hergestellt. Ein Softwaresupport nach nächstem Jahr scheint eher unwahrscheinlich.

Als ich auf Engadget dann las: „Was man aus dem Pebble-Verkauf lernen kann“, fühlte ich den dringenden Drang aus meiner persönlichen Perspektive heraus vehement zu widersprechen.

Das Ende von Pebble und Erkenntnisse, die auf mich nicht zutreffen weiterlesen

Cloudspeicher, NAS – Wo hin mit welchen Daten?

Bis Dezember letzten Jahres hatte ich zu Hause einen Mac mini mit OS X Server zu stehen. Genutzt habe ich nur wenig von den Möglichkeiten. Nachdem sich das Gerät nun nicht mehr aktualisieren ließ (es ist fortan als HD-Recording System ohne Neztzugang im Einsatz) migrierte ich auf ein Synology NAS.

Teaserbild: DS214 auf dem Schrank

Hinter der Nutzung des NAS steht auch ein mehrstufiges System der Vertrauligkeit von Daten in der privaten Cloud, im lokalen Netz, lokal auf dem Gerät oder auf entsprechenden Medien.

Cloudspeicher, NAS – Wo hin mit welchen Daten? weiterlesen

Meine Kollegen schenken mir zur Promotion einen iRiver Story E-Bookreader

Es gibt so Momente, in denen sogar ich einfach nur sprachlos bin. So geschehen, als ich das Paket auspackte, dass mir meine Kollegen kurz nach der erfolgreichen Aussprache übergaben. Darin enthalten ein iRiver Story. Natürlich war dieses Geschenk nicht ganz zufällig. Seit einiger Zeit wünsche ich mir so einen E-Book Reader und ich habe wohl nicht nur einmal davon erzählt.

20100216-CRW_7948.jpg

Also reden wir auch hier mal über E-Bookreader im allgemeinen und den iRiver Story im Speziellen.

Meine Kollegen schenken mir zur Promotion einen iRiver Story E-Bookreader weiterlesen

Neues Spielzeug: Holux m-241 GPS Logger

Was soll ich mit einem GPS Logger? Brauche ich nicht. Brauche ich tatsächlich nicht. Aber… Ich fange mal ganz von vorn an: Angefangen hat alles mit der Frage: „Und wie weit läufst Du so, wenn Du joggst?“ Ich habe dann mal auf der Karte nachgesehen und etwa 5 km geschätzt. Eine andere Runde habe ich dann mal mit besseren Tools auf 4 km geschätzt. Wer braucht das schon genauer.

Bild 2.png

Mit diesen GPS Loggern kann man auch Fotos mit GPS-Daten versehen, was für mich extrem spannend ist, weil ich gerne mal stundenlang Karten studiere, um wieder herauszufinden, wo ich vermutlich die Aufnahme gemacht habe. Ach, und eine Radtour einfach mal via Google Earth aufzuzeichnen? Aber der Preis. Als mir Olli dann aber offenbarte, dass es recht kleine Logger zu gar nicht mehr so hohen Preisen gibt, bin ich schwach geworden und kaufte mir einen Holux m-241.

Neues Spielzeug: Holux m-241 GPS Logger weiterlesen

Warum ich nun doch einen iPod habe

Nun habe ich also doch einen iPod. Dabei ist es doch noch gar nicht so lange her, da meine Analyse ergab, dass ich eigentlich gar keinen brauche. Warum also nun doch?

 hildipod-trans-anonym.png

Erst einmal: Meine Entscheidung fiel für einen iPod nano 8GB (3. Generation) in Silber. Vorher hatte ich den Vorgänger mit 2GB von Timo ausgiebig getestet. Warum ich nun doch einen iPod habe weiterlesen