Im Büro eilt mir mittlerweile schon der Ruf voraus, ich würde praktisch überall mit meinem Netbook oder einem schwarzen Notizbuch auftauchen. Das ist wenig überraschend. Schließlich möchte ich irgendwo einen Diskussionsstand festhalten und Aufgaben erfassen. Selbst wenn es Aufgaben anderer sind, möchte ich das irgendwo notiert haben. Entscheidend ist der Überblick: Was passiert in welchem „Projekt“ als nächstes.
Kategorie: Netbook / Eee PC
Weiterbildung & Networking: Blogging, Microblogging und Co.
In meinem Artikel “Netbook Serverausstattung” hatte ich ja versprochen auf einige Programme noch mal genauer einzugehen, die ich auf meinem Netbook installiert habe. Nach meinen ersten Airlebnissen wollte ich ferner gegenüberstellen, welche Software ich unter Windows bzw. MacOS X einsetze.
Zum Erschrecken – ach was zum Entsetzen einiger Kollegen benutze ich regelmäßig neumodischen Kram, wie Twitter, Facebook und RSS-Feeds. Dabei interessiert mich weniger, nach welchem Spielfilm sich ein alter Freund von mir übergeben hat und ob es ihm mittlerweile wieder besser geht sondern viel mehr, was in der Welt – speziell in dem Teil des Universums, den ich zur Zeit meine Aufmerksamkeit schenke gerade so passiert. Ich bin hauptsächlich auf der Suche nach Links, Einschätzungen, Vergleichen etc. Ich nutze diese Medien jedoch auch, um gleich gesinnte zu finden und Kontakte zu knüpfen (beruflich, politisch, privat, …).
Weiterbildung & Networking: Blogging, Microblogging und Co. weiterlesen
Phasen zur Arbeitsstrukturierung

Die Idee von der Einteilung der Arbeit in Phasen ist uralt. Das Denken in Abschnitten ist uns praktisch von der Natur vorgegeben. Die Jahreszeiten bestimmen die Arbeitsschritte beim Ackerbau, eine Jagd beinhaltet immer wieder ähnliche Schritte, die durchzuführen sind, unser ganzes Leben lässt sich in Abschnitte teilen. So verwundert es nicht, dass auch kreative Arbeit, wie das Musizieren, die Bildende Kunst aber auch das technische und lyrische Schreiben klassischer Weise in Schritte oder Phasen eingeteilt werden kann. Die fortschreitende Digitalisierung bietet uns jedoch die Möglichkeit, die Grenzen zu verwischen. Ich gehe so weit zu sagen, dass sie uns in Versuchung führt, phasenlos zu arbeiten, was leicht zu einer unstrukturierten und ineffizienten Arbeitsweise führt.
Meine ersten Airlebnisse

Netbook Softwareausstattung
Nachdem ich meine Lobpreisung von WriteMonkey quasi aus aktuellem Anlass schon mal vorgezogen hatte, folgt nun der angekündigte Fortsetzungsbericht zum Eee PC. Das Gerät war jetzt leider ein paar Wochen in Reparatur. Problem war das Touchdisplay, das einen Fehler hatte, den man offensichtlich nicht gut nachvollziehen konnte. Jetzt funktioniert aber alles einwandfrei und ich kann durchweg mit meinem Netbook arbeiten. Die Einleitung zu diesem Artikel schreibe ich z.B. in der U-Bahn auf dem Weg zur Arbeit. Wenn ich keine Blogartikel schreibe – und das ist im überwiegenen Teil so, nutze ich den Eee PC für die Teile meiner Arbeit, für die ich den großen Mac, Internet und Co nicht brauche oder wo diese sogar hinderlich sind.
Folgende Anwendungsgebiete deckt das Netbook für mich ab:
- Fernwartungsgerät für Notfälle
- Mails und Web unterwegs
- Notizblock für Besprechungen, Brainstormings und Co.
- Organisation und Kopfarbeit
- Weiterbildung und -entwicklung
Dein Gehirn und das Internet
Auf literalaction.com las ich vor einigen Tagen einen Artikel “Yes, the internet is changing your brain”. Die Überschrift verwunderte mich. Mr. Obvious? Natürlich verändert auch das Internet mein Gehirn – wie alles um mich herum mit dem ich mich beschäftige und mit dem ich in Berührung komme. Da bin ich auch unglaublich froh drüber, denn nur so gelingt es mir (mehr oder weniger) mit meiner Umwelt zurecht zu kommen. Der Mensch verändert seine Umwelt, die Umwelt verändert ihn. Das Lesen des Artikels war für mich dann auch irgendwie wie ein Krimi, bei dem man ganz zu Beginn den Mörder schon kennt und wo man im Laufe des Buches genau auf das erwartete Ergebnis kommt. Aber manchmal machen eben auch Details ein den Reiz aus. Und so fühlte ich mich zum Teil bestätigt und zum Teil mit neuen Informationen zu bekannten Aspekten versorgt. Und ich habe einige eigene Gedanken dazu – und ich persönlich bin ein Fan von Texten, die das eigene Denken anregen!
WriteMonkey ist mein Werkzeug
Ich habe verschiedene Programme zur Texterfassung auf dem Eee PC getestet. Mein Programm der Wahl ist WriteMonkey. Warum? Ich brauche ein Texterfassungswerkzeug, dass…
… einfach in der Handhabung ist, dafür aber nicht viele Funktionen enthalten muss.
… kompatible Texte für den Eee PC und meine Macs erzeugt und am besten auch für das iPhone.
… möglichst wenig Ablenkung auf dem Bildschirm bietet.
… Einfach zusammen mit der Dropbox arbeiten kann und dabei möglichst kleine Dateien erzeugt.
Kurze Notiz zum EeePC
Heute kam nach ca. zwei Wochen Reparatur mein EeePC aus der Werkstatt zurück. Das System wurde neu aufgespielt, ein BIOS-Update gemacht und die aktuellsten Treiber. Alles Dinge, die ich auch schon gemacht hatte. Ohne erfolg. Nach ein wenig Arbeiten mit dem Gerät funktioniert wieder ein Streifen von etwa 1cm vom Touchdisplay nicht mehr. Jetzt muss das gute Stück wieder zu ASUS. Ich könnte das Netbook echt gut auf der Arbeit und hier zu Hause gebrauchen. Ich habe ernsthaft überlegt, das kaputte Ding zu behalten, statt keines zu haben, weil es wieder in der Werkstatt ist. Aber ich muss das natürlich machen lassen. Echt doof!
Eee PC die erste
Diesen Artikel schreibe ich auf einem Eee PC T91MT in der U-Bahn. Wie immer am Anfang ist alles noch etwas “hakelig”. Die Tastatur ist noch nicht wirklich vertraut. Aber es wird von Wort zu Wort besser. Der kleine Eee PC wird mich von nun an überall dort hin begleiten, wo das große MacBook einfach überdimensioniert oder zu sehr gefährdet ist. Das kleine Netbook schließt die Lücke zwischen Smartphone und dem Laptop, den ich auch als Arbeisplatzrechner einsetze.