Planänderung

Letzte Woche hatte Jeff für mich 24,x km vorgesehen. Nach 13 km war Schluss für mich. Das liegt zum einen daran, dass ich immer mal wieder Pausen auf Grund leichter Erkältungen machen musste. Hauptsächlich leigen meine Prioritäten aktuell auch etwas anders (z.B. https://0blackmonoliths.de) und weitere spannende Dinge kommen noch (<cliffhanger> 🙂 ).

Der beendete Trainingsplan
Planänderung weiterlesen

Human Nature – mehr als nur eine Empfehlung

Über http://zukunftmensch.com/ durfte ich die Preview von Human Nature – Die CRISPR Revolution sehen.

Ob wir wollen oder nicht: Wir sind mitten in einer Revolution in Bezug auf die Manipulation von Menschlichem Erbgut. Jeder sollte diesen Film sehen und die Prinzipien verstehen und die Fragen hören!

Es ist auch ein gutes Beispiel dafür wie sich Wissenschaft entwickelt. Joghurt-Forschung führt zur Schaffung eines Werkzeugs zur exakten Manipulation des menschlichen Genoms.

Und es gibt immer jemanden, der das unaussprechliche irgendwann tut. Mit welcher Rechtfertigung vor sich selbst auch immer.

Ich kann nur dringend empfehlen, diesen Film gesehen zu haben und am Thema dran zu bleiben. Neben all den anderen Herausforderungen unserer Zeit, findet hier etwas sehr weitreichendes statt!

Was kann ich gegen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht für Presseverleger tun?

Boa, ich habe echt viel um die Ohren gerade und hab eigentlich null Zeit für politische Aktionen. Aber in Bezug auf die EU-Urheberrechtsreform (Artikel 11 und Artikel 13) kann man jetzt gerade noch versuchen etwas zu unternehmen… und/oder für immer schweigen.

Klassischer Brief
Schneckenpost

Also habe ich einen Brief an eine EU-Abgeordnete meiner Wahl geschrieben und dort meine persönlichen Argumente und Beispiele zusammengefasst und darum gebeten, gegen die Reform zu stimmen und angeboten bei Bedarf auch noch mal darüber zu reden.

Den Brief habe ich irgendwo zwischen dem Umherfahren meines Sohnes am Wochenende in der U-Bahn getippt… lange Geschichte.

Was könnt (und solltet) ihr tun?

Weitere Anregungen und Geschichten, Argumente und Erfahrungen unter: I am a Citizen.

Hacking, Doxing, Phishing Du Opfer!

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen um „Hackerangriffe„. Auslöser war, dass es dieses Mal sehr viele Prominente und Politiker getroffen hat. Unmittelbar darauf folgte der Fund einer richtig großen Sammlung von Passwörter. „Ein Angriff gegen unsere Demokratie!“ Bei vielen unbedarften Internetnutzer macht sich (ohnehin schon latent vorhandene) Unsicherheit breit und mausert sich zur Panik.

Dabei ist hier nichts passiert, dass von IT-Experten nicht schon lange vorhergesagt und gepredigt wurde. Leider sind die Gefahren im Netz abstrakt und es brauchte vermutlich erst die handfesten Beispiele, um IT-Sicherheit aus dem „Hätte-Sollte-Könnte“ in das „das ist auch mein Problem“ zu heben.

Hacking, Doxing, Phishing Du Opfer! weiterlesen

FacExit

Ein sehr kluger Mann scherzte einmal, er sei ein Meister im Aufhören mit dem Rauchen – er hätte es schon hunderte Male gemacht.

Auszug: Meine Vorsätze für 2019 🙂

Seit Monaten überkommt mich immer wieder der Impuls, meinen Facebook Account zu löschen. Doch während mich das bisher immer wieder dazu brachte, dann wieder in Facebook rein zu schauen (man muss ja sehen, was man versäumen würde), ist es heute so, dass ich mich gar nicht mehr erinnern kann, wann ich das letzte Mal in Facebook rein geschaut habe. Grund war die hohe Arbeitsbelastung der letzten Monate, die ich zu Lasten meiner Online- und nicht meiner Offlineaktivitäten versucht habe abzufangen. Und ich stelle fest, ich brauche es nicht.

FacExit weiterlesen

Der alte Plan ist der neue Plan

Nachdem nun eines der größten beruflichen Projekte, an denen ich je mitgewirkt habe in die „Zwischenzielgerade“ geht und ich meine saisonale Erkältung fast hinter mir habe, gilt es den alten Plan wieder aufzunehmen. Ich rede von meinem 2018 Laufplan der (angepasst) zum 2019 Laufplan wird.

Meine aktuellen Lieblingslaufschuhe
Der alte Plan ist der neue Plan weiterlesen

Das Ende eines guten Plans

Ich denke gerade: “Mensch so schlimm kann es doch nicht sein.”, während ich über diesen Artikel nachdenke. Und? So schlimm ist es auch nicht. Es hängt ja nichts davon ab. Aber machen wir uns nichts vor: Der Plan “Zweistundenzehn” ist für dieses Jahr und mich beendet.

Mein Laufplan 2018 – Ruhe in Frieden!

Das Ende eines guten Plans weiterlesen

Laufen 2018: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf

Der Airport Night Run 2018 ist Geschichte. Die Ergebnisse sind veröffentlicht. Meine Bestzeit von 2014 habe ich um 1 Minute 25 Sekunden verfehlt. Mit meinem 1265 Platz bin ich auf jeden Fall über dem Schnitt. Allerdings in meiner Altersklasse irgendwo bei 67%, also irgendwo vor dem letzten Drittel.

Zeit: 0:58:24, Platz 1265, Altersklasse Platz 169

Wie geht es jetzt weiter? Im September möchte ich ja den Mercedes Benz Halbmarathon laufen. Wenn ich den Lauf von gestern als Status-Quo setze sagt mir My Asics voraus, dass ich 2:07:26 schaffen kann, was der Idee < 2:10 sehr gut entspricht.

Dann schauen wir mal, wie nahe ich da ran komme 😉

„Was habt ihr getan, als die Rechten wieder in den Reichstag einzogen?“

Ich empfehle allen Unentschlossenen und Leuten, die niemanden mehr wählen können noch mal das Anhören der letzten Folge „Lage der Nation“.

Leider finde ich gerade die Quelle nicht mehr (vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen). Aber ich hatte sinngemäß zum Thema Protestwahlen (wie in den USA und auch hier in Europa geschehen) den radikalen aber treffenden Vergleich gehört: Aus Protest irgendeine radikale Partei zu wählen, hauptsache „das System brennt“ sei so, als würde man sich über das Hotelzimmer, das man bekommen hat richtig aufregen und aus Protest ins Bett kacken… und müsste dann darin schlafen.

Uneinigkeit besteht darin, wie man Protest geeignet ausdrücken kann oder nicht. Auf jeden Fall ist Die Partei mein persönlicher Gewinner, was Wahlplakate angeht. 🙂

Hört auf euer Gewissen! Und dann wählt, was ihr müsst! Aber wählt! Und überlegt euch, was ihr sagen werdet, wenn man euch fragt: „Was habt ihr getan, …?“

Warum verschlüsseln wir unsere Mails nicht?

Vor kurzem war ich auf einer Sicherheitstagung des Deutschen Forschungsnetzes zusammen mit vielen anderen Kolleginnen und Kollegen aus dem Hochschulumfeld. Mit auf der Agenda stand wie alle paar Jahre mal wieder ein Vortrag zum Stand der E-Mailverschlüsselung. Gerade vor dem Hintergrund der Tatsache, dass durch die Snowden-Enthüllungen endlich allen klar wurde, dass das was möglich ist auch getan wird und sich in Bezug auf uns IT-Sicherheitsexperten (ich schließe mich da mal mit ein) wieder einmal gezeigt hat: „Nur weil Du paranoid bist, heißt das nicht, dass Dich nicht auch jemand verfolgt.“ Unsere Regierung gab uns letztes Jahr den Tipp: „Helft euch selbst! Verschlüsselt eure Kommunikation!“ Und während das bei Dingen wie Instant Messaging (z.B. WhatsApp, iMessage und Co) mittlerweile mehr oder weniger gut funktioniert, zeigen die Umfragen in meinem beruflichen und privaten Umfeld: E-Mails werden nur in den seltensten Fällen verschlüsselt oder signiert. Dabei ist E-Mail noch immer eines der – wenn nicht das wichtigste – Kommunikationsmedium im Internet. Und die Techniken zur Verschlüsselung stehen seit Jahrzehnten zur Verfügung.

Warum verschlüsseln wir unsere Mails nicht? weiterlesen