Kurze Onlinepause

Bildschirmfoto 2010-07-08 um 10.39.03.png

Von Freitag bis Sonntag werde ich irgendwo in Neufünfland zelten sein. Ich werde kein Notebook dabei haben und werde mein Telefon auch nur zum Telefonieren benutzen und um zu prüfen, ob es auf Arbeit irgendwelche Notfälle gibt. Blogs, Facebook, Twitter und Co gibt es dann wieder ab Montag. Begleiten wird mich neben meiner Familie meine Canon EOS 30 mit ein paar S/W-Filmen ach, und zum Lesen nehme ich mir aber meinen eBookreader mit. Der mnmlist nennt das digital vacation.

Tendenziös, unfair, aber in seiner Gemeinheit faszinierend

Der Titel: „Alte, jämmerliche, erfolglose Säcke“, erregt selbstverständlich sofort meine Aufmerksamkeit. Finde ich mich in dieser Beschreibung in Bezug auf Blogs doch sofort wieder. Gunnar Gellers Kommentar zum FAZ-Dossier über Deutsche Blogger ist allein schon sprachlich wert, gelesen zu werden. Dabei ist der Unterhaltungswert für mich nicht einmal durch den überdurchschnittlich hohen Gehalt des Artikels getrübt. Also auf jeden Fall lesen und genießen!

User generated content

Wer Wischmeyer zum Thema Flugasche zitiert, muss das ehrlicher Weise natürlich auch beim Thema Web 2.0 und „user generated content“ machen. Leider kann ich den Beitrag nicht einmal erneut anhören, weil mir dafür der richtige Codec fehlt. So kurzlebig sind digitale Medien. Gott sei Dank!

Wer herausfindet, ob der Beitrag der richtige ist, sagt mir mal Bescheid. Auch jede Idee fürs Abspielen unter Snow Leopard nehme ich gerne als Kommentar oder via E-Mail entgegen.

Internet-Charta: „Wir haben das Recht auf Vernetzung“

Ich hatte eine Weile darüber nachgedacht, was ich zur Diskussion über die Internet-Charta blogge. Schließlich habe ich mich entschlossen, einfach nur den Hinweis zu geben und alle mit ihren Gedanken dazu allein zu lassen: Internet-Charta: „Wir haben das Recht auf Vernetzung“ | Digital | ZEIT ONLINE

Brainstorming: Wie geht es weiter mit diesem Blog nach der Promotion

Liebe Leserinnen und Leser!

Mit diesem Artikel möchte ich mich direkt an Euch wenden und Euch bei der Mithilfe in der Frage bitten: “Wie geht es mit diesem Weblog hier nach der Promotion weiter?”

Brainstorming: Wie geht es weiter mit diesem Blog nach der Promotion weiterlesen

Kündigung meines StayFriends-Kontos

Da werden sich vermutlich einige Freunde wundern: „Will der nix mehr von uns wissen?“, „Was ist denn da vorgefallen?“ Noch bevor das Jahr 2009 zu Ende geht, habe ich meinen wohl durchdachten Entschluss in die Tat umgesetzt.

Bildschirmfoto 2009-12-30 um 22.13.54.png

Die Idee hinter StayFriends ist die, alte Freunde wieder zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten. Der einfache Dienst ist kostenlos, um aber tatsächlich in Kontakt treten zu können, muss man zahlungswilliger Gold-Kunde werden.

Kündigung meines StayFriends-Kontos weiterlesen

Lesen in der U-Bahn, im Büro und zu Hause

Mich erreichen immer wieder Zuschriften der Art: Hildi, wie schaffst Du es eigentlich bei all Deinen Aktivitäten (Fotografieren, Musik, Radfahren, Laufen, Kochen und zwei Kleinkindern) immer wieder aktuelle Artikel aus Onlinezeitungen, Zeitschriften oder Blogs zu lesen? (Solche Zuschriften erhalte ich nicht wirklich, aber es ist einfach eine gute Einleitung.)

Foto.jpg

Die Antwort: Das ist nicht schwer mit den hier vorgestellten Werkzeugen und der richtigen Zeiteinteilung.

Lesen in der U-Bahn, im Büro und zu Hause weiterlesen

TLS Wiederverhandlungsproblem wird nun akut

Im Artikel vom 16.11.2009 spricht nun auch Heise davon, dass die Verwendung von Client-Zertifikaten nur ein Weg ist, das TLS-Problem auszunutzen. Ein Twitter-Hack zeigt, wie ein Angriff praktisch aussehen kann. Das Problem hatten Thomas Gebhardt und ich am 10.11.2009 in einem Artikel zusammengefasst. In der Zusammenfassung kamen wir bereits zum Ergebnis, dass zügig gehandelt werden muss. Ein guter Zeitpunkt zur Umsetzung geeigneter Massnahmen wäre jetzt gekommen.

Private Homepage jetzt auch mit Webber

Nachdem ich mit meiner neuen beruflichen Homepage richtig zufrieden bin, habe ich nun auch begonnen, meine private Homepage auf Webber umzustellen. Bei der Gelegenheit werde ich die Beiträge auf der Seite noch einmal auf Aktualität und Relevanz prüfen (das soll ja gerade in sein). Sobald alles relevante migriert ist, schalte ich mein privates Joomla dann ab.