Buchempfehlung: „Sonst noch Fragen?“

Auch, wenn die letzten Artikel etwas anderes suggerierter, bin ich a) im Besitz und lese b) auch noch heute eher überdurchschnittlich viele Bücher. Die meisten davon noch immer in Papier. Von den gerade fast ausgelesenen möchte ich eines empfehlen, das mir meine Frau passender Weise zur Promotion geschenkt hat.

„Sonst noch Fragen?: Warum Frauen kalte Füße haben und andere Rätsel“ (Ranga Yogeshwar)

Buchempfehlung: „Sonst noch Fragen?“ weiterlesen

Eee PC die erste

T91MT-4.jpg

Diesen Artikel schreibe ich auf einem Eee PC T91MT in der U-Bahn. Wie immer am Anfang ist alles noch etwas “hakelig”. Die Tastatur ist noch nicht wirklich vertraut. Aber es wird von Wort zu Wort besser. Der kleine Eee PC wird mich von nun an überall dort hin begleiten, wo das große MacBook einfach überdimensioniert oder zu sehr gefährdet ist. Das kleine Netbook schließt die Lücke zwischen Smartphone und dem Laptop, den ich auch als Arbeisplatzrechner einsetze.

Eee PC die erste weiterlesen

Kurze Onlinepause

Bildschirmfoto 2010-07-08 um 10.39.03.png

Von Freitag bis Sonntag werde ich irgendwo in Neufünfland zelten sein. Ich werde kein Notebook dabei haben und werde mein Telefon auch nur zum Telefonieren benutzen und um zu prüfen, ob es auf Arbeit irgendwelche Notfälle gibt. Blogs, Facebook, Twitter und Co gibt es dann wieder ab Montag. Begleiten wird mich neben meiner Familie meine Canon EOS 30 mit ein paar S/W-Filmen ach, und zum Lesen nehme ich mir aber meinen eBookreader mit. Der mnmlist nennt das digital vacation.

Ein paar kritische Lesetipps zu iPad und Co

Wer wie ich ein Spielkind ist und Technikbegeistert, für den ist das beste Argument für ein iPad einfach mal etwas mit einem zu spielen. Wer wissen will, was dagegen spricht, liest einfach mal diesen Boing Boing Artikel dazu. Wem das zu lange ist, der liest einfach mal das Statement des mnmlist dazu. Und wem das alles nicht weit genug geht, für den ist dieses Statement auf minimallinux.com

Einfaches Wandeln von Webseiten in EPUB- bzw. FB2-Dateien

Gerade auf Arbeit habe ich oft Webseiten, die ich in Ruhe und am besten auch nicht direkt am Bildschirm lesen will. Dazu gehören auch Manuals, die ich gerne auch mal neben mir auf dem Schreibtisch haben will, ohne sie ausdrucken zu müssen. Dafür habe ich ja meinen iRiver Story eBookreader. Aber wie kommt eine Webseite auf dieses Gerät?

Bildschirmfoto 2010-06-24 um 17.34.10.png

Man kann Calibre dafür einsetzen oder die Seite erst nach Instapaper übernehmen, um dann den ePub-Export dort zu benutzen, wie ich es für meine tägliche Blog- und Online-Magazindosis mache. Für einzelne Seiten ist mir das aber alles zu aufwändig. Die Lösung lautet Web2FB2. Funktioniert bei mir im Test prima! Reader via USB anschließen, URL(s) in Web2FB2 schmeißen und Datei gleich auf den Reader laden, Unmount, Lesen, glücklich sein. Gefunden auf MobileRead Wiki.

Mehr Gesten für Magic Mouse und Trackpad

Ich teste gerade jitouch auf meinem MacBook Pro und bin bislang begeistert. Jitouch erweitert die erkannten Gesten sowohl auf der Magic Mouse, als auch auf dem Touchpad. Mit der Magic Mouse funktionieren ohne Übung bei mir sofort Exposé, Space-Wechsel, Desktop zeigen (was ich nicht so brauche) und Minimieren und Maximieren von Fenstern, was ich sehr praktisch finde.

Bildschirmfoto 2010-06-21 um 11.03.40.png

Tag der offenen Gärten: Ausflug zum Kräutergarten Lübars

20100508-P1030822.jpg

Es ist nun schon ein paar Tage her. Da die Gärten jedoch auch noch einmal im September öffnen, kommt dieser Beitrag als Tipp noch sehr rechtzeitig. Im Rahmen der “Offenen Gärten 2010” öffnete auch der Kräutergarten Lübars seine Pforten für jeden Interessierten und wir zeigten uns interessiert.

Tag der offenen Gärten: Ausflug zum Kräutergarten Lübars weiterlesen

Firmwaredowngrade auf 1.61

Auf der iRiver Lounge steht die iRiver Story Firmware v1.71 zur Verfügung. Der Schreibfehler bei firmaware ist allerdings nicht der einzige Bug. Seit dem Update hatte ich immer wieder das Problem, dass der Story aus dem (ohnehin sinn befreiten) Bildschirmschoner nicht mehr aufwachen wollte. Ich bin also wieder zurück auf 1.61 gegangen!

Hierzu ein Zitat für alle Digitalisierungsgegner: (sinngemäß) Die Synthese aus Irgendwas und einem Computer ist immer ein Computer. Und damit erbt es auch die typischen Probleme von Computern. Das gute alte Papierbuch stürzt natürlich nicht so leicht ab.