Phatter Monitor für den Durchblick im TUBIT

Heute haben wir im Büro unsere neuen TFTs bekommen. Für mich war ein 24″ DELL dabei, weil Dual-Head am MacBook nur mit Einschränkungen funktionieren würde. Der Monitor ist einfach nur GEIL. Das Bild ist einsame Sahne, der Kontrastumfang hat mich umgehauen. Mit dabei auch USB-Hub und Steckplätze für Speicherkarten – also eigentlich das Perfekte Teil für die Fotobearbeitung, wenn da nicht der Preis wäre.

24″ Monitor im Büro

Bei mir wird das Ding hauptsächlich dafür benutzt werden, um viele viele Fensterchen nebeneinander anzeigen zu können und den Überblick über Doku, Sourcecode, Debugger, Client etc. zu behalten. Dabei benutze ich den 24″ Monitor tatsächlich zusammen mit dem kleinen Display des Laptops auf dem dann so Dinge, wie Todolisten, Kalender, Notizen etc. laufen.

Was wird und was bleibt wichtig?

Die letzte Korrektur für den „Stichtag“, also der geschätzten Geburt meines ersten Kindes, ist der 26. April 2007. Damit wird es jetzt ernst. Im Grunde ist alles vorbereitet. Die Taschen für den Kreißsaal sind gepackt, Stubenwagen und Wickeltisch sind aufgebaut.

annette-in-erwartung-20070422212139.jpg

Allerdings standen noch diverse Kisten im Kinderzimmer. Schließlich mussten wir für den neuen Erdenbürger unser Arbeitszimmer räumen. Also musste rundgetauscht werden. Ich musste mich von meiner Sammlung historischer Computer trennen (einen der erste Macs, eine NeXT Station, ein Amiga 600 usw.). Ferner gab es noch einige Regale voll Aktenordner mit Unterlagen, die ich im
Studium gesammelt habe. Was wird und was bleibt wichtig? weiterlesen

Ich weise schon einmal vorsorglich auf Artikel 20 (4) des Grundgesetzes hin

Nach dem ich diesen Artikel gelesen habe, musste ich schon mal vorsorglich im Grundgesetz nachsehen. Da haben wir dann noch folgende Möglichkeit:

Artikel 20

(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

Mit der Ordnung ist die gemeint, die im Grundgesetz verankert ist. Die Annahme aufzugeben, jemand sei unschuldig, bis dessen Schuld einwandfrei bewiesen ist bedeutet in der Umkehrung, dass der Bürger selbst seine Unschuld beweisen muss, weil er immer zunächst als schuldig gilt. Dem Staat sind Spezialisten und finanzielle Mittel an die Hand gegeben, um die Schuld eines Menschen zu beweisen. Der Bürger hat diese Mittel nicht. Insofern sind in der aktuellen Ordnung die Kräfte einigermaßen gleich verteilt. Wird das geändert, sind die Bürger dem Staat schutzlos ausgeliefert.

Wir sollten Herrn Schäuble deutliche sagen, dass wir sein Mehr an Sicherheit nicht brauchen. Denn ich fühle mich weniger durch Terroristen bedroht, als durch die Aufhebung meiner Menschenrechte. Scheitert dieser Versuch, bleibt nur noch GG 20 (4)!

Adobe Lightroom – Fotoverwaltung nach meinem Geschmack

Ich hatte mir bereits einige Programme zur Verwaltung von Fotos angesehen und mittlerweile einige Zeitschriften gelesen, in denen von solchen Programmen die Rede war. So richtig überzeugen wollte mich bislang weder Aperature noch iView, so dass ich auf iPhoto zurückviel, weil es unter den nicht ganz überzeugenden Produkten wenigstens das war, das mit dem Apple ausgeliefert wurde.

lightroom.png

Nur war bei einer Mac-Zeitschrift, die mir mein Kollege Chris geliehen hatte aber ein Testdrive für Adobe Lightroom dabei. Diese Software hatte es bereits Timo angetan. Adobe Lightroom – Fotoverwaltung nach meinem Geschmack weiterlesen