Bürotemperatur wieder online

Die schlimmste Zeit haben wir hoffentlich schon überstanden. Da ich heute aber eine neue Uhr mit Termometer gekauft habe, kann ich jetzt auch wieder diesen wirklich wichtigen Dienst anbieten 😉

Rechts unter dem Kalender befindet sich immer der Termometerstand und wann er zuletzt aktualisiert wurde.

11 Gedanken zu „Bürotemperatur wieder online“

  1. Dazu gab es vor einiger Zeit mal einen Blogartikel. Ich sehe, dass da im zitierten Script noch keine Datum-/Urzeitangabe drin ist. Das sei hiermit nachgeholt:


    !/bin/sh

    DESTFILE=/data/www/htdocs/weblog.hildania.de/wp-content/uploads/temp.png
    TIME=`date +"%H:%M Uhr %d.%m.%y"`

    convert temp-template.png -fill black -font Courier-Bold -pointsize 48 -annotate +50+65 "${1}?" -pointsize 12 -annotate +65+15 "${TIME}" ${DESTFILE}

  2. Ich lese die Zeit ab und starte das Shellscript mit der aktuellen Temperatur temp-script.sh 25.5. Mehr steckt da nicht hinter. Das PNG hatte ich noch von dem alten Termometer abfotografiert und die Zahlen mittels Gimp entfernt. Und nun wird über ImageMagick durch das Script immer wieder eine neue Zahl da eingesetzt. Automatisch läuft da gar nix, weil mir irgendwas fehlt, was ich via Shellscript auslesen könnte.

  3. Ach? Du tippst das Thermometer ab?

    ROFL

    😉

    Da fällt mir was ein! Mach doch ein WordPress-Widget (ca. 10 Zeilen PHP-Code), das eine bestimmte statische Seite aus WordPress darstellt und das in einem Kästchen auf dem leeren Thermometerbild als Hintegrundbild darstellt. Da sparst Du das Script und pflegst den Content direkt in WordPress.

    Oder noch besser: Du liest die Themperatur aus dem Webservice eines Wetterdienstes aus und rechnest das irgendwie annähernd in die Bürothemperatur um (da gibts bestimmt einen direkten Zusammenhang zwischen Aussen- und Innenthemperatur, den man grob modellieren kann).

Schreibe einen Kommentar zu Lars Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert