MySQL und PostgreSQL im Emacs

Beruflich wie privat habe ich u.a. mit MariaDB, MySQL oder PostgreSQL Datenbanken zu tun. Diese nutze ich in der Regel mit den jeweiligen CLI Clients, die mit dem DBMS geliefert werden, weil man dafür keine Löcher in Firewalls bohren muss oder Ports über SSH-Verbindungen tunneln.

Tabellenansicht einer MariaDB im Spacemacs mit „truncate-lines“

Als sehr praktisch hat sich aber der SQLi-Mode im Emacs erwiesen, weil dieser eine sehr praktische „toggle-truncate-lines“ funktion hat und man in den Ausgaben scrollen, suchen, daraus kopieren usw. kann.

MySQL und PostgreSQL im Emacs weiterlesen

PlantUML, Spacemacs und Pandoc

Ich muss an dieser Stelle einfach mal über meine drei aktuellen Lieblingsprogramme schreiben, zumindest wenn es um Themen, wie Notieren, Dokumentieren, Skizzieren/Planen und das Aufbereiten geht.

UML Diagram: PlantUML, Spacemacs, Pandoc, PlaintextDer Emacs Editor ist ein echter Dinosaurier unter den Editoren und das bin ich auch. Und nachdem ich viele andere Editoren ausprobiert und auch gekauft habe bin ich wieder zurück zum Ursprung gekommen. Grund dafür ist, dass es eine Community gibt, die den Emacs „cool“ gemacht haben. Das Ergebnis: https://www.spacemacs.org/

PlantUML, Spacemacs und Pandoc weiterlesen

Teures Smart- und Internetzeug schon morgen für die Tonne

Na, wann ist Dein Smartphone eigentlich End-of-Life? Nein, ich meine nicht, wann Du ein neues haben möchtest. Ich meine: Welches Ablaufdatum hat der Hersteller von Deinem Handy da drauf geschrieben? Was soll da ablaufen, fragst Du? Die Software! Irgendwann gibt es einfach keine Updates mehr für Dein Handy, Deinen Router, Deinen Laptop, Dein Tablett, … alles, wo Computer drin sind (trifft heute auf fast jeden Toaster zu) und was irgendwie Zugang über Internet hat (streng genommen eigentlich auch Bluetooth und alles mögliche Zeug, über das man die Geräte fern steuern kann).

Ich gehe hier regelmäßig die Decke hoch, wenn ich immer mehr durch Zufall herausfinde, dass eines meiner Geräte seit x keine Updates mehr bekommen hat und nach langem Recherchieren sich herausstellt, dass da auch nichts mehr kommen wird und – und deshalb ist das wichtig(!!) – es natürlich die eine oder andere Sicherheitslücke zu dem Gerät gibt.

Teures Smart- und Internetzeug schon morgen für die Tonne weiterlesen

Überholgung meines DUAL 601 Plattenspielers

Es ist doch nicht nur eine ökologische Frage, ständig „alte“ Dinge zu entsorgen und sich neue zu kaufen. Es kostet auch Geld aber vor allem Zeit (die wohl kostbarste Ressource): Zeit für die Auswahl des richtigen Geräts, dann passt es wieder nicht wie das alte, man muss sich kümmern, Folgeanschaffungen, …

Ich werde ein immer größerer Freund davon einmal richtig zu investieren und dann ruhig noch mal Geld oder Arbeit in eine Instandhaltung zu setzen und erst dann ein neues Gerät anzuschaffen, wenn man einen echten Nutzen davon hat (oder sich zumindest verspricht).

Überholgung meines DUAL 601 Plattenspielers weiterlesen

Sensor Spaß im Shutdown

Ich bin nämlich eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu. ―Ödön von Horváth

Nun sind wir wieder im Shutdown und es ist endlich Zeit das zu tun, was man eigentlich mal machen wollte, wozu man aber immer nicht gekommen ist. Hierfür lohnt es übrigens auch mal das zu notieren, an das man aktuell gar nicht glauben will.

Sensorgrafik

Die Sensor.Community ist aus meiner Sicht ein unterstützenswertes Projekt. Um mitzumachen hat man nebenbei etwas IT- und Bastelspaß. Und man hat am Ende schöne Grafiken, die man sich immer ansehen kann.

Sensor Spaß im Shutdown weiterlesen

Hoaxes, Fake News, Verschwörungserzählungen

In Zeiten der großen Unsicherheiten haben Falschmeldungen und Verschwörungsthesen Hochkonjunktur. Es gibt eigentlich niemanden, der nicht von Frage geplagt ist; angefangen von der Urlaubsplanung und der Reisewarnung über Fragen nach der Zukunft des evtl. sogar eigenen Geschäftes bis hin zur Frage nach Infektion, Gesundheit bis hin zur Angst von schweren Verläufen oder Tod.

Wie schön wäre es doch einen Schuldigen für all das zu finden oder die Gefahren und Maßnahmen einfach weg zu argumentieren.

Hoaxes, Fake News, Verschwörungserzählungen weiterlesen

Planänderung

Letzte Woche hatte Jeff für mich 24,x km vorgesehen. Nach 13 km war Schluss für mich. Das liegt zum einen daran, dass ich immer mal wieder Pausen auf Grund leichter Erkältungen machen musste. Hauptsächlich leigen meine Prioritäten aktuell auch etwas anders (z.B. https://0blackmonoliths.de) und weitere spannende Dinge kommen noch (<cliffhanger> 🙂 ).

Der beendete Trainingsplan
Planänderung weiterlesen

Von Osram Lightify zu openHAB und ConBee II

Temperaturverlauf der Heizungen im HABmin

Als ich angefangen hatte mit der Heizungssteuerung den Grundstein für unser „Smarthome“ zu legen, entschied ich mich u.a. deshalb für die HomeMatic Lösung, weil diese auch ohne jede Cloudlösung auskam, also komplett intern und unter meiner eigenen Kontrolle funktioniert, z.B.:

  • Ich entscheide, wann und welche Updates ich mache.
  • Downtimes und Tests gibt es, wenn ich Zeit dafür habe.
  • Ich habe meine eigenen Backups.
  • Ob und wenn ja wie ich von außen auf das System zugreife, ist meine Sache.

Bei den Lightify Lampen habe ich dann eine Ausnahme gemacht – aus Bequemlichkeit. Das führte dazu, dass wenn es Probleme gab, das Licht betroffen war. Das lag weniger an Lightify selbst, als vielmehr an der Kopplung der HomeMatic an die Lightify.

Von Osram Lightify zu openHAB und ConBee II weiterlesen

Human Nature – mehr als nur eine Empfehlung

Über http://zukunftmensch.com/ durfte ich die Preview von Human Nature – Die CRISPR Revolution sehen.

Ob wir wollen oder nicht: Wir sind mitten in einer Revolution in Bezug auf die Manipulation von Menschlichem Erbgut. Jeder sollte diesen Film sehen und die Prinzipien verstehen und die Fragen hören!

Es ist auch ein gutes Beispiel dafür wie sich Wissenschaft entwickelt. Joghurt-Forschung führt zur Schaffung eines Werkzeugs zur exakten Manipulation des menschlichen Genoms.

Und es gibt immer jemanden, der das unaussprechliche irgendwann tut. Mit welcher Rechtfertigung vor sich selbst auch immer.

Ich kann nur dringend empfehlen, diesen Film gesehen zu haben und am Thema dran zu bleiben. Neben all den anderen Herausforderungen unserer Zeit, findet hier etwas sehr weitreichendes statt!