Gestern war Shooting mit Dinah – das letzte im Lichtmal?

Wäre auf jeden Fall ein guter Abschluss. Dinah war noch gar nicht da, da eröffnete mir Wolfgang, dass es das Lichtmal-Studio nur noch bis Ende des Monats geben wird. Zeit, ein neues preiswertes Fotostudio in Berlin zu finden. Kennt jemand eines?

dinah-6.jpg

Es folgte der, wie ich sagen muss extrem angenehme Teil des Abends. Dinah kam und wir machten Fotos. So nebenbei zumindest. Hauptsächlich haben wir uns sehr gut unterhalten und ich habe nicht nur fotografisch viel gelernt. Einige Bilder, die wir zwei am bemerkenswertesten finden, werden wir die nächsten Tage auf meinem Photoblog ausstellen. Und ich hoffe mal heimlich darauf, dass ich a) schnell ein neues Studio finde und es b) völlig unabhängig davon ein Fortsetzungsshooting mit Dinah geben wird (muss ja nicht immer Studio sein). Gegen Ende waren wir nämlich zusammen schon ganz schön gut, finde ich!

Ruhe vor dem Sturm

crw_0044.jpg

Das hier sind zwei von vier Fotos, die ich überhaupt nur diese Woche gemacht habe. Grund dafür war sicher auch mein reduzierter Allgemeinzustand. Aber hauptsächlich scheint es, als würden meine 10D und ich Kraft tanken und uns konzentrieren für ein Fotoshooting mit einer netten jungen Dame morgen im Lichtmal-Studio. Mehr dazu dann sehr bald auf diesem und vor allem dem Photoblog-Kanal.

crw_0043.jpg

Photographische Reduzierung – Hightech reduziert auf die Wurzeln

digital-pinhole-4.jpg

Ich hatte mir überlegt, zu meinem Geburtstag ein neues Objektiv zu leisten. Es gibt viele schöne Objektive, die interessant wären. Zur Auswahl standen hier z.B. das Sigma 1.4/30mm, ein extrem lichtstarkes Normalobjektiv auf der digitalen Kamera oder das Tamron 2.8/90mm, ein hammerscharfes Makro-Objektiv, das an der analogen Kamera ein perfektes Portrait-Objektiv abgibt.

digital-pinhole-8.jpg

Photographische Reduzierung – Hightech reduziert auf die Wurzeln weiterlesen

High Dynamic Range (HDR) mit Photomatix

Nach einem Artikel auf Spiegel Online zum Thema DRI und HDR hatte ich dieses Thema schon mal auf meine Todo-Liste gesetzt. Erste zaghafte Versuche wollten mich nicht so recht überzeugen. Nachdem nun aber noch ein Artikel im Aktuellen Schwarzweiss-Magazin erschien, in dem Photomatix für S/W-Bilder verwendet wurde, setzte ich mich mal ein paar Minuten mit diesem Programm auseinander.

crw_7884_tonemapped.jpg

Im Gegensatz zu sonst oft unecht wirkenden Farbfotos hat man bei S/W-Aufnahmen ohnehin die Abstraktion von den Farben. Und im Gegensatz zu den sonst üblichen Methoden des Abwedelns und Nachbelichtens bekommt man extrem schnell Rock’n’Roll in die Aufnahmen. Es erfordert jedoch immernoch reichlich Fingerspitzengefühl.

High Dynamic Range (HDR) mit Photomatix weiterlesen

Mit Nicole im Lichtmal

momo-shooting.jpg

Gestern war ich mit Nicole im Lichtmal, um Bewerbungsfotos zu machen. 250 Fotos, ca. 10% ok. Aber überall irgendwas, was nicht ganz stimmt. Schwierig, schwierig. Hier mal ein Foto, das mir ungeachtet seiner Eignung recht gut gefällt. Und wie immer hab‘ ich viel Spass gehabt und unendlich viel gelernt…

Im Fotostudio mit Lara

Am Donnerstag war ich zusammen mit Lara im LichtMal-Studio. Die Ergebnisse werden in nächster Zeit auf dem Phtotoblog und in der Fotocommunity zu sehen sein.

lara-im-lichtmal-studio.jpg

„Lara?“, werden jetzt einige Denken? Kennen wir die nicht irgendwie aus dem Umfeld vom Hildi? Ja, mit Lara habe ich öfter zu tun. Auf jeden Fall wollen wir auch so eine Photosession wiederholen, weil es einfach Spass gemacht hat und sich unserer Meinung nach die Ergebnisse auch sehen lassen. Und vielleicht finden sich nach diesen Aufnahmen auch noch weitere Freiwillige, die ich in den tiefen Keller des LichtMal entführen kann. Und auch Outdoor-Fotos wollen wir mal probieren.

Zecke am Auge

Total fies. So ein Zeckenvieh hat sich tatsächlich am Augenlied meines Neffen festgesaugt. Der Vorfall ist jetzt schon 14 Tage her und im Krankenhaus wurde das fachmännisch entfernt und ansonsten hat sich auch kein Anzeichen auf Erkrankungen gegeben.

zecke-am-auge.jpg

Nun fragt sich der geneigte Leser, was mich dazu bringt den armen Kerl zu fotografieren. Bin ich denn so sensationsgeil? Nein, das Foto trug maßgeblich zur Korrekten Behandlung des Vorfalls bei. Bei dem dort vorhandenem Licht war es mit bloßem Auge nicht möglich zu erkennen, was dieser schwarze Punkt unter dem Auge denn nun war. Meine Schwester kommentierte den Vorfall mit: „Wenigstens hat es sich einmal gelohnt die schwere, teure Fotoausrüstung mitzuschleppen.“

Vollständiges Gimp 2.2.11 auf MacOS X (deutsch)

Wie ich berichtet hatte, bekommt man lediglich ein Gimp lite, wenn man auf einem deutschen MacOS X-System Gimp.app installiert. Das Problem ist aber lösbar und ich konnte die Lösung auf meinem Laptop nachvollziehen.

gimp-menu-komplett.png

Gonzo hat in der Tat den entscheidenden Tipp gegeben. Torsten hatte etwas sehr ähnliches schon mal empfohlen. Ich habe auch eine Idee, was beim letzten Lösungsversuch schief gegangen sein könnte.

Vollständiges Gimp 2.2.11 auf MacOS X (deutsch) weiterlesen