Buchempfehlung: Das Baby – Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung

Meinem guten alten Freund Christian ist es zu verdanken, dass ich hier mal wieder ein lesenswertes Buch zum Lachen vorstellen kann. Genau das Richtige für Informatiker, die wissen wollen, wie man mit einem Baby umgehen soll. Die Erfahrungen von Kind 2007 bestätigen ferner, dass das Buch im großen und ganzen nicht nur großartig zum Lachen ist, sondern auch angewendet werden kann, ohne Schäden am Produkt (und damit meine ich jetzt nicht das Buch) erwarten zu müssen.

„Das Baby: Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung“ (Louis Borgenicht, Joe Borgenicht)

Schlaglinks

Heute habe ich mal ein paar Links zum Thema Datenschutz zusammengetragen:

Es gibt eine Stellungnahme zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Februar 2008 und zum technischen Selbstschutz durch kryptographische Verfahren der Gesellschaft für Informatik, der ich auch angehöre. In dieser geht es um die Onlinedurchsuchung, die auch Thema einiger Heise Online Artikel ist.

Anderswo schützt man nicht nur persönliche Daten, sondern auch Personen durch Zensur. Was nicht heißen soll, dass es ähnliche Aktionen nicht auch hier in Deutschland gibt.

Den Artikel über die geplante sichere E-Mail muss ich wohl erst einmal genau in der iX nachlesen. Bislang verwirrt mich das alles, wo ich doch dachte, dass wir schon vor vielen Jahren die Voraussetzungen für „sichere E-Mail“ geschaffen haben.

Auf die Gesundheitskarte werden wir dann wohl doch noch eine Weile warten müssen.

Was „zum Lachen“ zum Schluss. Zufällig habe ich Teile der vor Jahren durchgeführten Anti-Drogenkampagne wiedergefunden.