Nach dem Mac Mini Low-Key von gestern hier mal der Hinweis auf einen kritischen Bericht zu Apple, eigentlich aber zum Journalismus heute: Die Apple-Lüge
Kategorie: nebenbei bemerkt
Wie peinlich kann sowas eigentlich noch werden?
Auf der Ringfahndung lese ich voller entsetzen, dass es da jetzt neben den Bild Leserreportern auch noch andere Leute gibt, die Pseudopresseausweise ausstellen. Gab es da nicht mal von Thomas Hermanns so ein Fundstück der Woche zu diesem Thema? Damals habe ich noch gelacht. Da finde ich es doch schon sehr viel ehrlicher, sich einen passenden Aufkleber zu besorgen.
Telefonnummer als Pflichtfeld
Diesen interessanten Tipp habe ich gerade im Apfeltalk-Forum gefunden.
Wie RFIDs vor Terroristen schützen
Der Olli hat da so einen Artikel über die Sinnhaftigkeit von RFIDs in Reisepässen und Co. geschrieben. Dazu weise ich gerne noch auf die Projektseite von RFID Guardian hin. Mit diesem Gerät ist es dann möglich, je nach Umgebung diejenigen Attribute ein und auszublenden, die die höchsten Überlebenschancen garantieren. Einfach mal beide Seiten durchlesen und unbedingt die Filmchen des Projektes ansehen!
Und wie schützt Du Deine Daten?
In meinem Blog habe ich tatsächlich eine Kategorie Datenschutz. Ist eine Unterkategorie von „Geek“. Könnte oder sollte vielleicht besser eine Unterkategorie von „Leben“ sein. Das viele, die Raider nicht mehr kennen auch nix mehr mit dem Begriff Datenschutz anfangen können, wurde mir mal wieder beim Lesen dieses Artikels bewußt, den mir Sebastian zugeschickt hat: Das Wort zum Montag: Datenschutz
Wir brauchen eine große Kampagne für den Datenschutz, wenn es überhaupt wieder einen geben soll. Oder ist das einfach nicht mehr zeitgemäß? So, wie wir den Klimaschutz auch aufgegeben haben? Warum gehören solche Dinge überhaupt zusammen? Umweltschutz, Datenschutz, … Beides hat irgendwie damit zu tun, dass man das technisch machbare einfach nicht tut. Nicht tut, zum Schutz der Umwelt, der Menschen als Teil der Umwelt zum Schutz eines lebenswerten Lebens.
So, und wer hier bei Datenschutz an seine Backups denkt, muss nachsitzen!
Hinweise auf Dunkelkammerartistik in Berlin
Im Hauptstadtblog gibt es einen spannenden Artikel mit einer Sammlung von herannahenden Dunkelkammerartistik-Ereignissen.
Es zonenblendet wieder…
Für die, die keinen RSS-Reader benutzen oder einfach den Feed nicht abonniert haben: Es gibt wieder den ersten kleinen Artikel auf Zonenblen.de und ein paar Sätze in eigener Sache. Die richtige Zeit also, sich noch mal ins Gedächtnis zurückzurufen, was bisher geschah und dann wieder einzusteigen.
Kitler
Eigentlich hatte Annette mir ja den Ausschnitt aus der Zeit in die Hand drücken wollen. Aber nun hab ichs im Internet wiedergefunden und zwar auf RingFahndung.
Drohne für den Privatgebrauch
Fotos aus der Luft wären doch auch eine hübsche Sache. Dafür muss man seine Kamera nicht unkontrolliert nach oben werfen. Eine anständige Drohne tut es auch:
- Drohne für Jedermann – Mal sehen, was der Nachbar treibt (Spiegel Online)
- 23C3: Drohne Marke Eiganbau (Heise Online)
Nicht den Vortrag, aber die Drohne habe ich mit eigenen Augen gesehen inkl. Videobild auf dem grossen Beamer in Saal 1.
Quik Pod
Der Link zum Quik Pod kam von Sebastian. Ich stelle mir das so vor mit der EOS 10D inkl. Batteriepack und Weitwinkelzoom an dem Stöckchen oder Ollis 5D mit dem 100-400mm 😉