Warum ich nun doch einen iPod habe

Nun habe ich also doch einen iPod. Dabei ist es doch noch gar nicht so lange her, da meine Analyse ergab, dass ich eigentlich gar keinen brauche. Warum also nun doch?

 hildipod-trans-anonym.png

Erst einmal: Meine Entscheidung fiel für einen iPod nano 8GB (3. Generation) in Silber. Vorher hatte ich den Vorgänger mit 2GB von Timo ausgiebig getestet. Warum ich nun doch einen iPod habe weiterlesen

Zu heisse Musik auf dem iPod?

Just hatte ich mich entschieden, selbst einen iPod haben zu wollen, lese ich schon wieder Horrormeldungen. Rammstein wären sicherlich begeistert, wenn beim Genuss ihres Albums das Abspielgerät in einem Funkenregen aufgeht und dann verglüht. Ich als Besitzer eines nicht ganz so preiswerten Players wäre jedoch nur mäßig begeistert. Also dann doch lieber Imogen Heap.

DRM auf dem Rückzug?

iTunes ist gross geworden. Zu gross für die Musiklabels? Offensichtlich züchtet man sich nun mit Amazon ein anständiges Gegengewicht. Dort gibt es MP3s dann DRM-frei. Schon werden Gerüchte laut, Apple könnte ein Event planen, bei dem angekündigt wird, dass auch im iTunes-Store demnächst Musik ohne Kopierschutz die Regel und nicht die Ausnahme ist. Unser aller Guru Jobs hatte ja bereits gesagt, dass es an ihm nicht liegt. Aus meiner Sicht ist das genau der richtige Weg. Unsere Computer sind sowieso nicht dazu geeignet Daten nicht zu kopieren.  Es sind Bitkopierer. Und jeder Kopierschutz wurde auf die eine oder andere Art umgangen. Immer mehr schränkt man uns Verbraucher deshalb ein. Erfolglos! So, wie bei Amazon, zu anständigen Preisen in hinreichend guter Qualität kaufe ich doch öfter mal ein Album oder Einzelstück ein. Die Zeit der Medien (LPs / CDs) ist vorbei. Lieder sind hauptsächlich im Kopf und oft jetzt auch auf der Festplatte oder dem iPod. Zukünftig wohl verbraucherfreundlich und ohne Probleme auf jedem Player hörbar.

iTunes für unterwegs und zu Hause / im Büro

Die Aufgabenstellung ist vermutlich nicht sonderlich extravagant: Ich habe eine große Musiksammlung, auf die ich via iTunes Zugriff haben möchte. Nun möchte ich natürlich die Festplatte (insbesondere des Firmennotebooks) nicht mit Gigabytes an Musik voll müllen. Ich will also nur ausgewählte Musik lokal auf dem MacBook haben aber die komplette Sammlung auf einer kleinen externen Festplatte. Wie das geht, findet man bei Apple selbst

itunes-mediathekwahl.png

Kurzform der Anleitung: Einfach Alt-Taste gedrückt halten, während iTunes startet.

Der „richtige Weg“ ist übrigens der folgende:  Man exportiert erst einmal die bereits schön sortierte Mediathek auf die externe Platte, löscht die auf der lokalen Platte, legt dann die verschiedenen Mediatheken („Light“, „With bells and wistles“, etc.) an und zieht sich dabei das gewünschte in die „Light“-Mediathek.

Ich hab es übrigens nicht ganz so geschickt gemacht und mir ein paar MP3s und OGGs geschrottet. Aber ich habe ja noch „Sicherungskopien“ auf diesen silbernen Scheiben zu hause 😉