Spam-Prosa: Die Arbeit entlehnt viel meiner Zeit.

Wir sind uns einig: Spam ist nicht nur lästig, sondern kostet kostbare Arbeits- und auch Lebenszeit. Ab und an gibt es dann aber so herrliche Prosa, die schlechten Übersetzungsprogrammen entspringt. Ich bin ja ein Freund der Taktik, über das zu lachen, was mich sonst zu sehr ärgern würde.

[…] Meine reale Bezeichnung – Irina, nennen die Freunde mich Ira. […] Ich war ein erregter August, 27., 1982, […] Ich liebe das Theater, das Museum, ich liebe, in der Gymnastik geliehen zu sein, und ich besuche die Wettkämpfe, den Saal, aber die Arbeit entlehnt viel meiner Zeit. […]

Mehr Mailaccounts gesperrt, als ich habe!

Seit gestern geistert ein trojanisches Pferd durch die Netzwelt, das behauptet, irgendeine Information zur Sperrung von E-Mails zu sein.

Für alle, die Mails in der Richtung „Die E-Mail Adresse xyz@abc wird gesperrt“: Ungelesen wegwerfen! Für alle, die was für subtilen Sysadminhumor übrig haben oder gerne Witze erklärt bekommen wollen: Weiterlesen!

Mehr Mailaccounts gesperrt, als ich habe! weiterlesen

Buchempfehlung: Übelsetzungen

Heute muss ich mal eine Empfehlung für ein Buch aussprechen, das ich mir in Ahrenshoop nach dem Stöbern in einem kleinen Buchladen zugelegt hatte. Ich muss dieses Buch regelmäßig weit weg legen, um mich erst einmal wieder richtig zu beruhigen. Ich finde es wirklich unglaublich witzig.

„Langenscheidt Übelsetzungen: Sprachpannen aus aller Welt“ (Langenscheidt)

Buchempfehlung: Übelsetzungen weiterlesen

Schlaglinks

Heute habe ich mal ein paar Links zum Thema Datenschutz zusammengetragen:

Es gibt eine Stellungnahme zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Februar 2008 und zum technischen Selbstschutz durch kryptographische Verfahren der Gesellschaft für Informatik, der ich auch angehöre. In dieser geht es um die Onlinedurchsuchung, die auch Thema einiger Heise Online Artikel ist.

Anderswo schützt man nicht nur persönliche Daten, sondern auch Personen durch Zensur. Was nicht heißen soll, dass es ähnliche Aktionen nicht auch hier in Deutschland gibt.

Den Artikel über die geplante sichere E-Mail muss ich wohl erst einmal genau in der iX nachlesen. Bislang verwirrt mich das alles, wo ich doch dachte, dass wir schon vor vielen Jahren die Voraussetzungen für „sichere E-Mail“ geschaffen haben.

Auf die Gesundheitskarte werden wir dann wohl doch noch eine Weile warten müssen.

Was „zum Lachen“ zum Schluss. Zufällig habe ich Teile der vor Jahren durchgeführten Anti-Drogenkampagne wiedergefunden.

Eine zweite Babyschale ist aber nur für Zwillinge

Wer auch immer die Klammer dahinter gesetzt hat, hat es vielleicht gut gemeint, ist jedoch über das Ziel hinausgeschossen.

Man kann entweder eine Babyschale einsetzen und hat Platz für ein beliebiges zweites Kind oder man setzt eine zweite Babyschale ein. Dann müssen es aber Zwillinge sein, die man da rein setzt!

Tut mir leid, aber das schreiben von Fachartikeln macht einen wohl anfällig gegen solche Spitzfindigkeiten 😉

Das Geld ist wo?

Frau Gemba schreibt mir heute:

[…] Ich habe die Summe von USD12.6millionen von meinem verstorbenen Ehemann geerbt.Und das Geld ist momentan in der Sicherheitfirma fuer sicheres Behalten. […]

Angenehm aufgefallen ist mir, dass die Nigeria-Connection-Mails jetzt kürzer und griffiger geworden sind. Umlaute gehen offensichtlich noch immer nicht. Aber jetzt mal schlechte Übersetzung hin oder her: Leerfelder nach Satzzeichen tun doch wirklich niemanden weh, oder?

Ansonsten bin ich einfach mal gespannt, wie die Entwicklung da in den nächsten Jahren weiter geht.