User generated content

Wer Wischmeyer zum Thema Flugasche zitiert, muss das ehrlicher Weise natürlich auch beim Thema Web 2.0 und „user generated content“ machen. Leider kann ich den Beitrag nicht einmal erneut anhören, weil mir dafür der richtige Codec fehlt. So kurzlebig sind digitale Medien. Gott sei Dank!

Wer herausfindet, ob der Beitrag der richtige ist, sagt mir mal Bescheid. Auch jede Idee fürs Abspielen unter Snow Leopard nehme ich gerne als Kommentar oder via E-Mail entgegen.

Bei den Temperaturen wirkt die Sache mit dem Brühen echt glaubhaft

Da hörte ich gerade einen Radio Eins Beitrag, der mich auf dieses Ereignis erstmalig aufmerksam machte. Seitdem muss ich leider immer wieder unkontrolliert schmunzeln oder lachen. Schadenfreude ist halte die aufrichtigste Freude. Interessant in diesem Zusammenhang auch der von der Seite verlinkte Redblog-Artikel.

Buchempfehlung: Das Baby – Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung

Meinem guten alten Freund Christian ist es zu verdanken, dass ich hier mal wieder ein lesenswertes Buch zum Lachen vorstellen kann. Genau das Richtige für Informatiker, die wissen wollen, wie man mit einem Baby umgehen soll. Die Erfahrungen von Kind 2007 bestätigen ferner, dass das Buch im großen und ganzen nicht nur großartig zum Lachen ist, sondern auch angewendet werden kann, ohne Schäden am Produkt (und damit meine ich jetzt nicht das Buch) erwarten zu müssen.

„Das Baby: Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung“ (Louis Borgenicht, Joe Borgenicht)