Das Fenster zum Hof

23,7 Grad zeigt unser Termometer im Wohnzimmer. 16 Grad Außentemperatur sagt „das Internet“. Im Schlafzimmer ist es etwas wärmer, als im Wohnzimmer. Die empfohlene Schlaftemperatur für Neugebohrene passt besser zu den Werten draußen, als drinnen. Mir würde es bei unter oder wenigstens annähernd 20 Grad besser gehen.

Auf jeden Fall habe ich eben die Polizei gerufen, nachdem mir einfach nichts mehr weiter eingefallen ist. Da sitzen ein halbes Duzend lustiger Menschen an einem Sonntag Abend vor einem Feiertag und würfeln und lachen. Nichts läge mir ferner, als diese Freuden zu stören. Leider halten sie meine Familie und mich vom Schlafen ab.

Selbstverständlich hatte ich vorab versucht, einfach mal ruhig mit ihnen zu reden. Auf das mehrfache Klingeln an der Haustür reagiert aber keiner. Fenster zu ist leider auch keine Alternative. In wenigen Minuten haben wir dann über 30 Grad hier. Also blieb nichts, als die Polizei zu rufen, nur um zu sagen, dass sie einfach mal die Fenster zum Hof schließen sollten. Schade, dass es nicht einfacher geht!

Mal sehen, wann ich dann heute Nacht mal zum Schlafen komme. Aber dafür ist ja morgen Zeit. Tagsüber… bei 26 Grad im Schnitt… wenn zurecht Treiben auf dem Hof ist?

Ich hasse es, wenn man völlig übermüdet einfach keine Optionen findet.

Danke!

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse

crw_5286-bearbeiten.jpg

„Das Leben ist eine Flamme, die sich selbst verzehrt; aber sie fängt jedes Mal wieder Feuer, sobald ein Kind geboren wird.“ – George Bernard Shaw

Mit diesen Zitaten möchten wir uns bei allen für die Anteilnahme und Glückwünsche bedanken. Das gibt uns Hoffnung für unsere Spezies, das die Geburt eines Kindes noch immer so viel Freude auslöst. Wir sollten uns daran erinnern, wenn sie größer und rüpelhafter geworden sind.

Heute: Wir drucken uns unsere Tapete

Unsere Suche nach Kinderzimmertapeten oder Wandverzierungen für Kinderzimmer war sehr enttäuschend. Wir beschlossen also, selbst Hand anzulegen. Nun hoffen wir, dass unser Kind von den riesigen Blüten keine Alpträume bekommt. Alice D. im Wunderland läßt grüßen!

tulpe-im-kinderzimmer-crw_5077.jpg

Es war eine der Ideen, die zu Projekten ausarten. Und wie bei anständigen Projekten ist die Euphorie am Anfang ganz groß, dann folgt die Phase, wo man denkt: „Was für eine bekloppte Idee. Das kann niemals klappen.“ Am Ende dann schaut man sich das Ergebnis an und ist einfach nur begeistert.

Heute: Wir drucken uns unsere Tapete weiterlesen

Was wird und was bleibt wichtig?

Die letzte Korrektur für den „Stichtag“, also der geschätzten Geburt meines ersten Kindes, ist der 26. April 2007. Damit wird es jetzt ernst. Im Grunde ist alles vorbereitet. Die Taschen für den Kreißsaal sind gepackt, Stubenwagen und Wickeltisch sind aufgebaut.

annette-in-erwartung-20070422212139.jpg

Allerdings standen noch diverse Kisten im Kinderzimmer. Schließlich mussten wir für den neuen Erdenbürger unser Arbeitszimmer räumen. Also musste rundgetauscht werden. Ich musste mich von meiner Sammlung historischer Computer trennen (einen der erste Macs, eine NeXT Station, ein Amiga 600 usw.). Ferner gab es noch einige Regale voll Aktenordner mit Unterlagen, die ich im
Studium gesammelt habe. Was wird und was bleibt wichtig? weiterlesen

Zurück vom Ostereiersuchen in der sächsischen Schweiz

eckbergnachtbeispiel.jpg

Wieder luden zu Ostern die Fischers (meine Schwiegereltern) zum traditionellem Ostereiersuchen auf dem Fischer’schen Osterberg in der sächsischen Schweiz ein. Wir übernachteten im Hotel Eckberg, wo mir ein paar ganz nette Nachtaufnahmen gelangen. Davon und aus Dresden und Umgebung demnächst mer auf dem Photoblog und in der Galerie der Fotocommunity.  Zurück vom Ostereiersuchen in der sächsischen Schweiz weiterlesen

Marktanalyse und Konsumentenbefragung

befragung1.png

Es ist schon ein paar Tage her, als ich einen Brief inkl. Rückumschlag im Briefkasten fand, mit einer „Marktanalyse und Konsumentenbefragung“. Irgendwann habe ich mir irgendwo einen Speicherplatz in der großen Konsumentendatenbank eingetreten. Und sowas wird man faktisch nicht mehr los. Meist wissen die Anbieter gar nicht, wo sie die Adressen eingekauft haben.

Marktanalyse und Konsumentenbefragung weiterlesen