Neujahrs-Spam

Das neue Jahr geht ja total gut los: In der Nacht von gestern zu Heute bekam ich ungelogen hunderte von E-Mails, die so aussahen, wie diese.  

Neujahres-Spam.png

Das spannende: Ich verstehe nicht einmal den Sinn dieser Mails. Soll ich darauf antworten? Soll ich unter den genannten URLs nachsehen? Was soll das ganze? Hat jemand mehr Informationen dazu? Habt ihr die auch bekommen? Auch so viele?

Mehr Mailaccounts gesperrt, als ich habe!

Seit gestern geistert ein trojanisches Pferd durch die Netzwelt, das behauptet, irgendeine Information zur Sperrung von E-Mails zu sein.

Für alle, die Mails in der Richtung „Die E-Mail Adresse xyz@abc wird gesperrt“: Ungelesen wegwerfen! Für alle, die was für subtilen Sysadminhumor übrig haben oder gerne Witze erklärt bekommen wollen: Weiterlesen!

Mehr Mailaccounts gesperrt, als ich habe! weiterlesen

Ärger über Photoblog in WordPress

Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden mit meinem Photoblog. Aber…

Der Stein des Anstoßes ist eigentlich ein ganz kleiner. Aber es ist nun einmal meine Haupttätigkeit beim Betrieb des Photoblogs und wenn da was ärgert, dann muss man sich schon fragen, ob man mit dem richtigen Werkzeug arbeitet.

Das Problem

Zum einstellen eines Bildes muss ich folgende Schritte durchführen:

  1. Foto für Blog bearbeiten und in korrekter Größe exportieren.
  2. Admin-Seite des Blogs aufrufen und Bild hoch laden.
  3. Bild in den Artikel einfügen.
  4. Titel unter Titel angeben und noch einmal unter das Bild schreiben.
  5. Medien-Verwaltung noch mal aufrufen und Thumbnail einfügen.
  6. Thumbnail ausschneiden und als Excerpt einfügen.
  7. Datum setzen, an dem das Bild erscheinen soll und ab damit.

Hallo? Habe ich hier einen Computer oder was? Die Punkte 1-4 sind für mich noch ganz einsichtig. Aber dann wird es ja ein bisschen wild, oder?

Ärger über Photoblog in WordPress weiterlesen

Test von Ecto

Olli merkte auf meinen Artikel zum Thema „Test von MarsEdit“ an, das er das Programm Ecto verwenden würde. Die Frage MarsEdit oder Ecto wurde auch von anderen Bloggern bereits diskutiert.

ecto.png

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass mir die Schlichtheit von MarsEdit durchaus zusagt. Nun ist Ecto dagegen aber nicht wirklich wirr. Beide Tools funktionieren und erfüllen meine Mindestanforderungen an ein solches Werkzeug. Im Moment tendiere ich mehr zur Nutzung von Ecto, was einfach an dem günstigeren Preis für dieses Programm liegt.

Test von MarsEdit

Auf dem iPhone gibt es eine Applikation, mit der man Artikel offline vorarbeiten und dann mit einem Mal auf das Blog laden kann. Für richtig lange Artikel macht das aber nicht wirklich Spass. Da ist das MacBook schon der Partner meiner Wahl. Auf der Suche nach Editoren, die mit WordPress zusammen arbeiten, habe ich als einzig spontan funktionierende Variante MarsEdit gefunden. Kostenlose Software zum Thema habe ich keine funktionierende gefunden. Es gibt zwar Widgets. Diese erlauben aber nicht, die Artikel vorab auf der Festplatte zu speichern und später hoch zu laden. Erfahrungsbericht folgt!

Festhalten beim Arbeiten im Internet

Nachdem heute während meiner Arbeit an der Promotion auch wieder einige kleine WLAN-Ausfälle zu verzeichnen waren, die sich nur durch Neustarten meines zugegeben etwas in die Jahre gekommenen D-Link-Routers beseitigen ließen, jammerte ich etwas auf dem von mir frequentierten IRC-Channel rum. Dort legte man mir den Erwerb einer neuen Fritz!Box ans Herz.

Nach kurzem Prüfen der technischen Daten und der eigenen Finanzen und selbstverständlich auch nach Absprache mit meiner Frau, brachte dann Timo die Box gleich vom Laden bei ihm um die Ecke mit.

Festhalten beim Arbeiten im Internet weiterlesen

Das Geld ist wo?

Frau Gemba schreibt mir heute:

[…] Ich habe die Summe von USD12.6millionen von meinem verstorbenen Ehemann geerbt.Und das Geld ist momentan in der Sicherheitfirma fuer sicheres Behalten. […]

Angenehm aufgefallen ist mir, dass die Nigeria-Connection-Mails jetzt kürzer und griffiger geworden sind. Umlaute gehen offensichtlich noch immer nicht. Aber jetzt mal schlechte Übersetzung hin oder her: Leerfelder nach Satzzeichen tun doch wirklich niemanden weh, oder?

Ansonsten bin ich einfach mal gespannt, wie die Entwicklung da in den nächsten Jahren weiter geht.