My nicy Icy Dock in my spicy Icy Box

Für meine Datensicherungen habe ich in meinem PC zu Hause einen Wechselrahmen für IDE Platten. Vorteil gegenüber anderer Lösungen: Die Datensicherung ist sehr schnell. Ich kann bequem auf gesicherte Daten wieder zugreifen. Die Datensicherung kann aus dem Rechner entfernt und sicher anderswo aufgehoben werden. Festplatten sind ferner recht günstig in der Anschaffung.

CRW_1007.jpg

Die Platte ist allerdings recht laut und mein System lies es leider nicht zu, wärend des Betriebes die Platte aus dem Wechselrahmen zu nehmen und eine andere einzusetzen.

My nicy Icy Dock in my spicy Icy Box weiterlesen

Hardwareupdate für HD-Recordingrechner Rock

Gestern war wieder einmal mein Freund Timo bei mir. Plan war gestern, dem HD-Recording-Rechner „Rock“ ein Update zu verpassen. Rock ist ein Windows 2000 System mit Cubase SE 3 und einer Terratec MT88 Soundkarte, mit dem 8-Spur-Aufnahmen möglich sind.

CRW_0953.jpg

Da Olli seinen Rechner neu ausgestattet hatte, konnte ich sein altes System preiswert käuflich erwerben. Zwar hätte mein Linux-Rechner auch ein Update vertragen können. Mit dem neuen Mac mini allerdings habe ich eine ganz brauchbare Ausstattung für aufwändige Operationen und ansonsten tut der alte Linux-Rechner eigentlich ganz gut. Deshalb investierte ich lieber in „Rock“, weil dieser demnächst wohl wieder sehr stark genutzt werden wird.

Hardwareupdate für HD-Recordingrechner Rock weiterlesen

Meine Blogfotos jetzt unter der Creative Commons

Ich hatte seit längerem geplant, meine Fotos hier in den Blogs unter eine „sinnvolle“ Lizenz zu stellen. Nachdem ich in einem Kommentar explizit darauf angesprochen wurde, und nachdem es ja bereits Anrufe in der Richtung bei mir hier gab, habe ich mich jetzt endlich durchgerungen eine eingeschränkte Creative Commons-Lizenz auf alle Bilder zu vergeben.

Server im Ruhestand

Ein paar Jahre hat der fette Siemens-Nixdorf-Server aus dem letzten Jahrtausend grossartige Dienste geleistet. Am Ende hat sie vor allem das immer größer werdende Mail- und Blog-Spam-Aufkommen fertig gemacht. Der Grund, das Mädchen auf Rente zu schicken bestand aber vor allem in ihrem Platz- und Strombedarf. Ansonsten hätte sie gut und gerne noch diverse Tätigkeiten erfüllen können.

Ein Anflug von Sentimentalität ist ja wohl auch für eine solche Kiste erlaubt, oder? 🙂

23C3 – Zusammenfassung Tag IV

23C3

Wirklich unglücklich war ich nicht darüber, am letzten Tag das Band abzuschneiden, das als Eintrittskarte galt. Wäre tatsächlich ein Grund gewesen, „Tageskarten“ zu nehmen. Denn das Band wurde festgetackert und man war gezwungen, damit Tag und Nacht rum zu laufen.

Ich war pünktlich zur ersten Veranstaltung da und wurde vom Wetter draussen verhöhnt. Es war Samstag, es war sonnig und ich war im Keller des BCC.

23C3 – Zusammenfassung Tag IV weiterlesen

23C3 – Zusammenfassung Tag III

nebel_am_alex-klein.jpg

Am Vormittag habe ich einen Arzttermin. Wieder auf dem Kongress treffe ich einige alte Bekannte und bringe mich und ihnen mich wieder in Erinnerung. Nach dem Vortrag zum Thema VoIP vergeht mir gründlich die Lust auf diese Technologie. Danach folgt ein Vortrag zum Thema Traffic Analysis. Ein Thema, das in letzter Zeit immer wieder auf verschiedenen Kongressen hoch kommt.

23C3 – Zusammenfassung Tag III weiterlesen

23C3 – Zusammenfassung: Tag II

crw_0020-klein.jpg

Gestern fielen die ersten Schneeflocken in Berlin, als ich im Vortrag über Sicherheit in Webapplikationen saß. Hier gab es für mich wenig neues zu hören.  Schön war die Sammlung von Tools auf den Folien. Leider war der Vortrag so überlaufen, dass ich immer nur die halben Folien sehen konnte. Die Folien finde ich leider auch nicht im Netz.

23C3 – Zusammenfassung: Tag II weiterlesen

23C3 – Zusammenfassung: Tag I

Bevor ich mich wieder auf mache zur zweiten Runde, hier ein paar Notizen zum Tag I des 23C3, dem 23. Chaos Communication Congress.

23C3-1.jpg
Pünktlich zu Congressbeginn wird es kalt und schmuddelig

Ich war nun zwei Jahre nicht auf dem Congress, weil ich zwischen Weihnachten und Neujahr einfach etwas Ruhe haben wollte. Und Ruhe gibt es da ganz sicher nicht! Nun ergab es sich, dass Annette sowieso in der Zeit arbeiten musste. Deshalb bot sich ein Besuch dort an.

23C3 – Zusammenfassung: Tag I weiterlesen

Speichern der Bilder unter DigiKam funktioniert plötzlich nicht mehr

Ein typischer Fall von Bit Rot begegnete mir in den letzten Tagen mit der Bildbearbeitungssoftware DigiKam. Dabei konnte DigiKam wirklich gar nichts dafür. Für mich sah das ganze so aus: Die ganze Zeit lief DigiKam einwandfrei und von einem Tag zum anderen weigerte sich die Software, Bilder zu speichern. Man konnte zwar die Filter anwenden, die DigiKam kennt (DigiKam ist hauptsächlich für einfache Nachbearbeitungen von Fotos konzipiert), jedoch war es nicht möglich, irgendetwas abzuspeichern.

Eine Analyse des Problems führte mich schließlich auf die Bug List. Ich konnte nicht feststellen, was beim Update der Imlib2 auf SuSE 10.1 schief gelaufen war. Aber erst ein downgrade auf die vorherige Version machte das Speichern unter DigiKam wieder möglich. Den Fehler werde ich demnächst an die OpenSuSE Community weitergeben.

Ein Hoch auf Akismet!

Akismet ist der Spamfilter von WordPress. Und Akismet leistet wirklich gute Arbeit. Heute hatte ich schon wieder 88 Spams im Filter. Das ist das, was in einer Nacht so rein kommt. Bislang hatte ich noch nicht eine falsch erkannten Spam-Kommentar. Würden alle so gute Filter einsetzen, könnte man diesen Spam-Zweig sicher ausrotten.