Autofahren und Physik

CRW_0012-thumb.jpg

Auf dem Weg zur Arbeite laufe ich etwa 500 Meter den Wilhelmsruher Damm runter. Auf dieser Strecke ich habe ich zwei mal zwei Autos gesehen, die mit Warndreieck und Pannenblinker da standen. Unfälle. Keine kleinen Sachen. Ob mit oder ohne Personenschade weiss ich nicht. Aber bei der Frequenz von Unfällen ist das nur eine Frage der Zeit.

Wie kommen diese Unfälle zustande?
Autofahren und Physik weiterlesen

Wo morgens die Soldaten marschieren und abends das Saxophon spielt

crw_0022.jpg

Schon wieder der Sonnenuntergang an direkt an der Seestrasse. Diesmal aber in schwarz/weiss. Aber keine Angst. Ganz unten gibt es den auch noch mal ein bisschen anders und in bunt. Wer auch immer diese grandiosen Feuerwerke gegen Ende des Tages insziniert. Er hat sich heute noch mal gewaltig ins Zeug gelegt.

Wo morgens die Soldaten marschieren und abends das Saxophon spielt weiterlesen

Der Kampf gegen den Kampf und der Terror in der Mailbox

Ich habe ja tatsächlich das Glück, dass mir der Olli meinen Server wartet. Dadurch halten sich z.B. Spams in meiner Mailbox tatsächlich in Grenzen. Bis vor ein paar Wochen habe ich praktisch keine gefunden, die nicht gefiltert worden wäre. Aber seit einigen Tagen liegen hunderte im Filter und kommen noch immer zig Spams durch.

Die Spammer gehen immer aggressiver gegen uns vor. Gerade so, als wollten sie E-Mails mit aller Macht vernichten. Ich habe mir schon mal die Preise von anständigen Fax-Geräten angesehen. Eine Fax-Karte für den Rechner liegt auch noch bei mir zu Hause rum. Läuft auch unter Linux.

Die Spam-Abwehr wird unendlich teuer. Ach, und Traffic zahle ich ja auch noch für den Scheiß, den ich nicht will. Ich warte jetzt darauf, dass von staatlicher Seite der Druck massiv erhöht wird: „Der Kampf gegen den E-Mailterror“. Na, wie wärs damit? F16 Kampfjets gegen Spammer!  Erfolgschancen bei etwa 0%. Aber wir haben was getan. Klingt nach einen Vorschlag, den wir irgendwann demnächst EU-weit diskutieren. Oder ist es eher so eine Geschichte, die wir mitmachen, weil die Amerikaner sie einführen?

Die nationale Anti-Spammer-Datei. Man könnte ja einfach mal sehen, von welchen Landesdomains die meisten Spams kommen und das Land einfach mal bombadieren. Nach dem Motto: Wenn die Infrastruktur dort lahm liegt, haben wir einen Moment Ruhe. Könnte sich global gesehen rechnen. Die ISPs könnten ja in einen grossen Topf einzahlen, aus denen dan die Bomben finanziert werden.

Alles Blödsinn! Aber was tun? Ich erinnere mich, dass wir die Diskussion vor einigen Jahren schon einmal hatten. Nur haben Spamfilter den Tot der Mail hinausgezögert. Schade… man hätte die Zeit ja sinnvoll nutzen können.

Noch einmal „Leserreporter“

Ich muss leider noch mal auf einen „Tagesspiegel online“-Artikel hinweisen. Wieder einmal geht es um den Aufruf von BILD, einfach mal alles zu fotografieren und an die Zeitung zu schicken. Nachdem ich mich moralisch bereits von dieser Art Sensationsfotografie distanziert habe, geht der Artikel hier auf die rechtliche Relevanz ein. Ich persönlich fühle mich als ambitionierter Hobbyfotograf durch diese Mentalität stark in meiner eigenen Entfaltung eingeschränkt. Zurecht leidet der Ruf der Knipser und irgendwann wird vermutlich einfach jeder, der eine Kamera auspackt verhauen. Und wenn nicht das, dann zumindest verklagt. Dann gibts nur noch Stills auf dem Photoblog oder Nachtfotos auf denen keiner zu sehen ist. Ich rege mich auf jeden Fall unendlich auf.

Gefunden habe ich den Artikel wieder einmal bei der Ring*Fahndung.

PS: Letzens wurde ich Zeuge davon, wie einem Auto am Westhafen einige Apfelsinenkisten aus dem Auto fielen. In der Morgensonne war das eine durchaus fotogene Szene. Ich hätte sie so ablichten können, dass Fahrer und Autos anonym geblieben wären. Der Gedanke an dem o.g. BILD-Journalismus und die Frage, wie wohl die Beteiligten reagieren würden, hielt mich davon ab. Schade eigentlich!

Es war einmal Berlin-Bahnhof-Zoo

Zoo00.jpg

Damals – das war bevor uns die Bahn die Glaswurst uns Nichts gestellt hat – war Berlin Zoologischer Garten das Zentrum des Berliner Westens. Nach der Maueröffnung sind wir Berliner mit zwei Zentren (Alex und Zoo) eigentlich ganz gut zurecht gekommen. Heute ist der Alex eine Riesenbaustelle, von der aus man sehen kann, wie der Palast der Republik abgerissen wird. Zoo ist nur noch Regionalbahnhof und gegen alle Prognosen merkt man das sofort.

Es war einmal Berlin-Bahnhof-Zoo weiterlesen

Dieser Benjamin Franklin…

Wenn ich meinen Kopf etwas aus dem Fenster in meinem Büro stecke, sehe ich auf ein TU-Gebäude, dass „der Franklinbau“ genannt wird. Gemeint ist einfach nur ein TU-Gebäude, das in der Franklin-Strasse steht. In der Ring*Fahndung habe ich heute wieder ein spannendes Zitat von Benjamin Franklin aufgeschnappt, das absolut zu aktuellen Themen passt:

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.“ (Benjamin Franklin, 1706-1790)

Im Wikiquote gibt es Hinweise darauf, dass Mr. Franklin „nur“ seinen Namen dafür hergegeben hat. Was bleibt ist ein Statement, das perfekt in unsere heutige Zeit passt!

Besim spricht vom virtuellen Muslimhalbmond am Revers

Und wenn ihr mich fragt, hat er Recht. Ich bin froh, dass ich mit dem Finger hier einfach mal so auf Besim zeigen kann und sagen kann: Ja, da spricht er viel Wahres. Ich hatte schon länger überlegt, etwas zu dem Thema zu schreiben, habe aber lange keinen richtigen Aufhänger dafür gefunden.

Mit einer solchen Datenbank wird nach meinem Empfinden der Grundsatz des Datenschutzes komplett begraben. Es kann nicht sein, dass der Datenschutz dafür da ist, zu verhindern, dass ein Versandthaus meine Daten an Dritte weitergibt und diese mir dann Werbematerial zuschicken (ärgerlich – aber eben nur ärgerlich – ich untertreibe hier) aber auf der anderen Seite, sehr persönliche Daten, wie meine Religionszugehörigkeit (wir erinnern uns Grundgesetz Artikel 3 (3) und Artikel 4 (1) und (2)) dazu genutzt werden, um mich in einer Liste der Generalverdächtigen zu führen.

Und jetzt mal im Ernst: Der Trick, wie man aus der Datei raus kommt oder wie man gar nicht erst da rein kommt, ist doch systematisch schon vorgegeben. Meine Fresse… wäre ich Terrorist, würde ich mich hier einfach als keiner Religionsangehörigkeit zugehörig melden und Ende ist. D.h. die bösen Jungs können das Problem ganz einfach umgehen. Meine unbescholtenen Mitbürger sind verdächtig, weil sie den falschen Glauben haben und sich dazu bekennen.
Als nächste erfassen wir dann alle dunkelhaarigen Menschen in einer Datei oder was? Ermitteln heißt nicht Daten sammeln. Und Terrorismus bekämpft man auch nicht durch Anlegen von Dateien. Wann stecken wir endlich das Geld für diesen Überwachungsschwachsinn in die Behebung der Probleme der Leute, die keinen anderen Ausweg mehr sehen, als unschuldige Menschen zu töten?

Hier ist definitiv eine Grenze erreicht, die nicht überschitten werden sollte. Aber was tun wir dagegen? Tut mir leid Besim, aber ich denke, dass Dein Parteiaustritt niemenanden zum Umkehren bringen wird. Aber es ist auf jeden Fall konsequent und in meinen Augen das richtige Zeichen.

Und was mache ich?

Hübsche Ideen gegen den neuen Digicamterror

Vorweg: Das hier soll keine Diskussion gegen Digitalkameras werden, nur weil ich auf Film stehe. Das entscheidende ist hier, dass fast jeder so eine Kamera im Handy oder in der Hosentasche hat und dass genipst wird, was das Zeug hält. Und dabei eben auch eine Menge, was nie geknipst werden dürfte. Eine Reaktion ist irgendwie, dass Verwertungsgesellschaften austicken und die andere Reaktion ist, dass bereits ausgetickte einfach mit auf den Knipsermarkt mit aufspringen. Spannend fand ich zu diesem Thema den Artikel: BILD PResseausweis regen Blogger-Phantasie an.