My nicy Icy Dock in my spicy Icy Box

Für meine Datensicherungen habe ich in meinem PC zu Hause einen Wechselrahmen für IDE Platten. Vorteil gegenüber anderer Lösungen: Die Datensicherung ist sehr schnell. Ich kann bequem auf gesicherte Daten wieder zugreifen. Die Datensicherung kann aus dem Rechner entfernt und sicher anderswo aufgehoben werden. Festplatten sind ferner recht günstig in der Anschaffung.

CRW_1007.jpg

Die Platte ist allerdings recht laut und mein System lies es leider nicht zu, wärend des Betriebes die Platte aus dem Wechselrahmen zu nehmen und eine andere einzusetzen.

My nicy Icy Dock in my spicy Icy Box weiterlesen

Wie RFIDs vor Terroristen schützen

Der Olli hat da so einen Artikel über die Sinnhaftigkeit von RFIDs in Reisepässen und Co. geschrieben. Dazu weise ich gerne noch auf die Projektseite von RFID Guardian hin. Mit diesem Gerät ist es dann möglich, je nach Umgebung diejenigen Attribute ein und auszublenden, die die höchsten Überlebenschancen garantieren. Einfach mal beide Seiten durchlesen und unbedingt die Filmchen des Projektes ansehen!

Und wie schützt Du Deine Daten?

In meinem Blog habe ich tatsächlich eine Kategorie Datenschutz. Ist eine Unterkategorie von „Geek“. Könnte oder sollte vielleicht besser eine Unterkategorie von „Leben“ sein. Das viele, die Raider nicht mehr kennen auch nix mehr mit dem Begriff Datenschutz anfangen können, wurde mir mal wieder beim Lesen dieses Artikels bewußt, den mir Sebastian zugeschickt hat: Das Wort zum Montag: Datenschutz
Wir brauchen eine große Kampagne für den Datenschutz, wenn es überhaupt wieder einen geben soll. Oder ist das einfach nicht mehr zeitgemäß? So, wie wir den Klimaschutz auch aufgegeben haben? Warum gehören solche Dinge überhaupt zusammen? Umweltschutz, Datenschutz, … Beides hat irgendwie damit zu tun, dass man das technisch machbare einfach nicht tut. Nicht tut, zum Schutz der Umwelt, der Menschen als Teil der Umwelt zum Schutz eines lebenswerten Lebens.

So, und wer hier bei Datenschutz an seine Backups denkt, muss nachsitzen!

Drohne für den Privatgebrauch

Fotos aus der Luft wären doch auch eine hübsche Sache. Dafür muss man seine Kamera nicht unkontrolliert nach oben werfen. Eine anständige Drohne tut es auch:

Nicht den Vortrag, aber die Drohne habe ich mit eigenen Augen gesehen inkl. Videobild auf dem grossen Beamer in Saal 1.

Petition gegen Wahlcomputer verpasst

Herr Wenzel stellte ein paar schöne Sammellinks zum Thema Wahlcomputer zusammen. Die Frage nach elektronischen Wahlen und Wahlcomputern muss man meiner Meinung nach durchaus differenziert betrachten. Die Situation in den USA ist jedoch zur Zeit einfach unfassbar. Elektronische Unterwanderung der Demokratie sollte mit allen demokratischen Mitteln verhindert werden!

Aufruf zu Protesten gegen die Abschaffung der Bürgerrechte

Besim schreibt einige richtige und wichtige Dinge in seinem aktuellen Artikel. Und ich möchte auf diesen Artikel schon einmal hinweisen, ohne vorab noch mal die entscheidenden Quellen für seine Aussagen rausgesucht zu haben. Wer Quellen kennt, kann sie ja vielleicht mal als Kommentar hinterlassen. Insbesondere ist auch interessant, wie und wo man sich organisieren kann. Wenn ich etwas gesammelt habe, berichte ich noch einmal.

Wer sein WLAN nicht sicher bekommt…

… sollte lieber jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt. Ich hatte das Thema hier irgendwie bestimmt schon einige Male (auf dem „alten Blog“), hatte aber keinen Bock das noch mal zum Beweis rauszusuchen. Auf der Ringfahndung ist das Thema jetzt noch mal „aus gegebenen Anlass“ angesprochen.

Hierzu noch ein Klugschiss von mir: Der Unterschied zwischen einer WEP-Verschlüsselung, die die meisten meiner Freunde und Kollegen innerhalb weniger Minuten brechen könnten und einem tatsächlich komplett ungeschützten WLAN ist ein rein rechtliches. Wer WEP anschaltet, sagt klar: Lieber WLAN-Nutzer von nebenan, Du bist hier unerwünscht! Und das Knacken des WEP-Schlüssels ist tatsächlich schon als „feindlicher Akt“ zu werten. Hingegen nutzt mein Laptop völlig ohne mein Zutun ein ungeschütztes WLAN. 

Mal direkter Kontakt zu einem echten Opfer der Computerkriminalität

Das meine Arbeit die meiste Zeit sehr theoretisch ist, verwundert keinen, mich am allerwenigsten. Immerhin sitze ich hier in der Uni. Seit einiger Zeit sind wir aber nicht nur Wissenschaftler, sondern vor allem auch Betreiber von IT-Infrastruktur. Als solcher habe u.a. ich am Dienstag eine E-Mail vom DFN-CERT bekommen. Dort wurde mir berichtet, dass ein befreundetes CERT einen Server mit Protokollen eines Haxdoor-Trojaners (richtiger wäre hier wieder: trojanisches Pferd, denn die Trojaner waren ja die Opfer) aufgespührt hat. Mit dabei waren personenbezogene Daten eines Studiengang-Bewerbers hier an der TU Berlin. Zu prüfen war für uns nun, ob die Existenz des Trojaners in diesem Kontext irgendeine Gefahr für uns darstellt, was hier höchst unwahrscheinlich war. Nachdem alle relevanten Stellen an der TU über den Vorfall benachrichtigt waren (besser alle wissen Bescheid und können die Augen offen halten), kontaktierte ich telefonisch das Opfer. Dieses wußte bereits von anderer Stelle von seinem verseuchten Computer, war aber sehr dankbar, dass in einer Welt, die ihm merklich fremd war neben irgendwelchen Betrügern, die ihn ausspionierten auch Menschen waren, die ihn unterstützten.

In solchen Situationen kann man sich mal richtig gut fühlen 😉

Auch, wenn ich jetzt nicht wirklich viel erreichen konnte.

Dieser Benjamin Franklin…

Wenn ich meinen Kopf etwas aus dem Fenster in meinem Büro stecke, sehe ich auf ein TU-Gebäude, dass „der Franklinbau“ genannt wird. Gemeint ist einfach nur ein TU-Gebäude, das in der Franklin-Strasse steht. In der Ring*Fahndung habe ich heute wieder ein spannendes Zitat von Benjamin Franklin aufgeschnappt, das absolut zu aktuellen Themen passt:

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.“ (Benjamin Franklin, 1706-1790)

Im Wikiquote gibt es Hinweise darauf, dass Mr. Franklin „nur“ seinen Namen dafür hergegeben hat. Was bleibt ist ein Statement, das perfekt in unsere heutige Zeit passt!