Welche Mails sind wichtig? – Bunte E-Mails in Apple Mail

In Thunderbird gibt es eine sehr nützliche Funktion zur Etikettierung von Mails. Bei dem nicht unerheblichen E-Mailaufkommen, in meiner Mailbox vor allem am Arbeitsplatz, ist diese Funktion oft der letzte Anker, um dringende und wichtige Mails nicht im Rauschen untergehen zu lassen.

mailapp.png
Screenshot meines Apple Mail.app mit farbig etikettierten Mails und Threads

Da ich u.a. auch beim Support für Apple Mail helfe, benutze ich in der Regel dieses von Apple mit Mac OS X mitgelieferte Programm. Hier fehlt eine Etikettierung, wie bei Thunderbird. Helfen kann man sich jedoch mit dem Einfärben von Mails nach Wichtigkeit.

Welche Mails sind wichtig? – Bunte E-Mails in Apple Mail weiterlesen

Warum ich nun doch einen iPod habe

Nun habe ich also doch einen iPod. Dabei ist es doch noch gar nicht so lange her, da meine Analyse ergab, dass ich eigentlich gar keinen brauche. Warum also nun doch?

 hildipod-trans-anonym.png

Erst einmal: Meine Entscheidung fiel für einen iPod nano 8GB (3. Generation) in Silber. Vorher hatte ich den Vorgänger mit 2GB von Timo ausgiebig getestet. Warum ich nun doch einen iPod habe weiterlesen

Welcome to AppleScript (Updated)

AppleScript bietet auf Mac-Systemen die Möglichkeit, Abläufe zu automatisieren oder Anwendungen um spezialisierte Funktionen zu erweitern. Das funktioniert auch und vor allem bei grafischen Anwendungen, die sich sonst nur mit Maus steuern lassen würden.

applescript.png

Grund für mich, AppleScript mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierbei stellten sich folgende Links als Einstieg für mich als positiv heraus:

Update

Hauptsächlich motivierte mich übrigens die AppleScript-Fähigkeit von BibDesk, einer Literaturverwaltung unter Mac OS X (siehe hierzu den BibDesk-Artikel auf Wikipedia).

Zu heisse Musik auf dem iPod?

Just hatte ich mich entschieden, selbst einen iPod haben zu wollen, lese ich schon wieder Horrormeldungen. Rammstein wären sicherlich begeistert, wenn beim Genuss ihres Albums das Abspielgerät in einem Funkenregen aufgeht und dann verglüht. Ich als Besitzer eines nicht ganz so preiswerten Players wäre jedoch nur mäßig begeistert. Also dann doch lieber Imogen Heap.

DRM auf dem Rückzug?

iTunes ist gross geworden. Zu gross für die Musiklabels? Offensichtlich züchtet man sich nun mit Amazon ein anständiges Gegengewicht. Dort gibt es MP3s dann DRM-frei. Schon werden Gerüchte laut, Apple könnte ein Event planen, bei dem angekündigt wird, dass auch im iTunes-Store demnächst Musik ohne Kopierschutz die Regel und nicht die Ausnahme ist. Unser aller Guru Jobs hatte ja bereits gesagt, dass es an ihm nicht liegt. Aus meiner Sicht ist das genau der richtige Weg. Unsere Computer sind sowieso nicht dazu geeignet Daten nicht zu kopieren.  Es sind Bitkopierer. Und jeder Kopierschutz wurde auf die eine oder andere Art umgangen. Immer mehr schränkt man uns Verbraucher deshalb ein. Erfolglos! So, wie bei Amazon, zu anständigen Preisen in hinreichend guter Qualität kaufe ich doch öfter mal ein Album oder Einzelstück ein. Die Zeit der Medien (LPs / CDs) ist vorbei. Lieder sind hauptsächlich im Kopf und oft jetzt auch auf der Festplatte oder dem iPod. Zukünftig wohl verbraucherfreundlich und ohne Probleme auf jedem Player hörbar.

Time Machine – Backup (Update)

Zurück im Büro habe ich zunächst erst einmal eine externe USB-Platte für die Time Machine vorbereitet.

blackholeicon.png

File Vault habe ich zunächst erst einmal deaktiviert. Sensible Daten werde ich vorübergehend – evtl. auch dauerhaft in eigene Sparseimages verteilen.

timemachinerunning.png

Update

Wer ein Ansporn braucht, um auf seinem MacBook doch lieber File Vault zu benutzen, anstatt die Bequemlichkeit von Time Machine (denn Backups gingen ja auch vor Time Machine-Zeiten), der sollte vielleicht das mal lesen. 

Es ist getan: Mac OS X 10.5 aka Leopard

Eigentlich stand es ja erst für morgen und Sonntag auf meiner Liste. Aber heute habe ich es dann nicht mehr ausgehalten. Ich musste endlich Leopard installieren.

 leopard.png

Für heute stand eigentlich die Ausarbeitung einer Idee für meine Promotion an und die Arbeit an einer Veröffentlichung. Nun, während die Leopard-Installation (ca. 2,5 Stunden) auf meinem System durch lief, hatte ich Gelegenheit schon mal ein paar handschriftliche Notizen zu machen. Dazu aber ein andermal. Wie war das denn nun mit meinem Leopard-Upgrade?  Es ist getan: Mac OS X 10.5 aka Leopard weiterlesen