Getting my things done

Als ich noch Single war schaute ich mir noch Internetseiten an, um zu entscheiden, was ich denn heute noch machen würde, bastelte dann aber oft am Computer rum, schrieb Songs oder dachte über die Vorzüge eines vorzeigen Ablebens nach.

OF-Widget.png
OmniFocus-Widget zeigt immer die nächste anstehende
Aufgabe aus dem zuvor definierten Kontext an

Die Situation auf Arbeit war leider zu dem Zeitpunkt nicht wirklich gut für meine Promotion. Jedenfalls war es das, was ich mir und meinen Lieben klarzumachen versuchte. Heute habe ich Frau, Kind, Kind zwei ist unterwegs und mache nicht nur Musik, sondern fotografiere auch noch gerne. Trotzdem geht es mit der Promotion jetzt besser voran.

Es ist allgemein bekannt, dass man Dinge erst zu schätzen weiss, wenn sie weg sind – oder rar in diesem Fall. Die Rede ist von Zeit.

Getting my things done weiterlesen

Schlaglinks

Eigentlich schon immer gibt es die Kategorie „nebenbei bemerkt“ in diesem Blog, wo meist Hinweise erscheinen für Dinge im Netz, die ich erwähnenswert finde. Auf der anderen Seite stapeln sich bei mir Links in meinen Bookmarks im Ordner „Still to blog…“. Dachte ich gerade so bei mir: Bringste doch mal die beiden Sachen zusammen, wie es eigentlich gedacht ist. Gesagt getan. Nun mache ich das aber nicht mehr so, wie bislang mit praktisch einem Artikel pro Link, sondern bündle immer gleich mal ein paar Links, wie bei den Schlagzeilen. Gerade wollte ich auch Beispiele für andere Blogs anführen, die so etwas machen. Aber da finde ich sie auch gerade nicht mehr. Hätte ich sie mal bei „Still to blog…“ einsortiert 🙂

Heute mal viel für die Anhänger der weissen Hardware: Mac Essentials ist ein Blog über das Leben mit dem Mac. Hier habe ich gelernt, dass das Apple-Logo das Gehirn stimuliert. Und wahrscheinlich habe ich auch hier die Sache mit den Schlagzeilen gesehen.

Die Suche nach Software beginnt gerne bei Heise im Downloadbereich, aber auch bei Pure Mac findet sich manche Perle. Das wesentliche habe ich mir jedoch von ApfelWiki zusammengesucht.

Zum Thema iPhone und Jailbreak gibt es zehn gute Gründe für ein Jailbreak und einen drauf vom Schockwellenreiter. Ach, und eine „lustige“ Sicherheitslücke gibt es auch noch, die deshalb so toll ist, weil man sie ohne jedes technische Spezialwissen nachvollziehen kann.

Und zum Lachen hatte ich eigentlich noch eine Anfrage in einem Mac-Forum von einem „Blutigem Webdesigner“. Den Link habe ich aber leider verlegt oder der Fehler wurde bemerkt und korrigiert. Vielleicht hate ich mich aber auch nur verlesen.

Test von Ecto

Olli merkte auf meinen Artikel zum Thema „Test von MarsEdit“ an, das er das Programm Ecto verwenden würde. Die Frage MarsEdit oder Ecto wurde auch von anderen Bloggern bereits diskutiert.

ecto.png

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass mir die Schlichtheit von MarsEdit durchaus zusagt. Nun ist Ecto dagegen aber nicht wirklich wirr. Beide Tools funktionieren und erfüllen meine Mindestanforderungen an ein solches Werkzeug. Im Moment tendiere ich mehr zur Nutzung von Ecto, was einfach an dem günstigeren Preis für dieses Programm liegt.

Test von MarsEdit

Auf dem iPhone gibt es eine Applikation, mit der man Artikel offline vorarbeiten und dann mit einem Mal auf das Blog laden kann. Für richtig lange Artikel macht das aber nicht wirklich Spass. Da ist das MacBook schon der Partner meiner Wahl. Auf der Suche nach Editoren, die mit WordPress zusammen arbeiten, habe ich als einzig spontan funktionierende Variante MarsEdit gefunden. Kostenlose Software zum Thema habe ich keine funktionierende gefunden. Es gibt zwar Widgets. Diese erlauben aber nicht, die Artikel vorab auf der Festplatte zu speichern und später hoch zu laden. Erfahrungsbericht folgt!

iPhone jetzt auf 2.0.2 (5C1)

Seit gestern läuft mein iPhone auf Firmware Version 2.0.2. Um weiterhin root auf meinem Telefon sein zu können und in den Genuss von weiter reichenden Funktionen zu kommen, nutzte ich diesmal QuickPwn für Mac. Lief alles unglaublich schmerzfrei. Update auf 2.0.2 über iTunes. Dann QuickPwn starten, zwei mal OK klicken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Danach startet das Telefon mit der angebissenen Ananas (Pineapple halt).

Wer mehr wissen will, googelt mal nach „dev-team quickpwn mac“. 🙂

Festhalten beim Arbeiten im Internet

Nachdem heute während meiner Arbeit an der Promotion auch wieder einige kleine WLAN-Ausfälle zu verzeichnen waren, die sich nur durch Neustarten meines zugegeben etwas in die Jahre gekommenen D-Link-Routers beseitigen ließen, jammerte ich etwas auf dem von mir frequentierten IRC-Channel rum. Dort legte man mir den Erwerb einer neuen Fritz!Box ans Herz.

Nach kurzem Prüfen der technischen Daten und der eigenen Finanzen und selbstverständlich auch nach Absprache mit meiner Frau, brachte dann Timo die Box gleich vom Laden bei ihm um die Ecke mit.

Festhalten beim Arbeiten im Internet weiterlesen