MyBook – Festplatten für den Bücherschrank

crw_00051.jpg

Letzte Woche kam bei uns auf Arbeit ein Paket mit einigen „MyBooks“ von WD an. Diese externen USB-Platten haben tatsächlich Buchgröße und passen einwandfrei ins Bücherregal. Unsere Varianten sind mit 250 GB-Platten ausgestattet und können USB 2.0. Die Gehäuse haben mir so gefallen, dass ich für zu Hause gleich zwei für meine Backups besorgt habe. Dabei ist der Preis mit ca. 100 EUR bei Amazon durchaus ok. Wer die Dinger inkl. Firewire-Anschluss möchte, bezahlt aber rund 160 EUR.  Das ist mir für die Backups allerdings schnuppe.

MyBook – Festplatten für den Bücherschrank weiterlesen

Jobo GIGAone – Massenbilderspeicher für unterwegs

crw_00011.jpg

Am Samstag fahre ich mit meiner Frau nach Hamburg zu meinen Schwiegereltern. Mit dabei wird meine EOS 10D sein. Da die Reise mehrere Tage dauert und ich ja ein grosser Freund von RAW-kodierten Bildern bin, stellte sich die Frage nach diversen Speicherkarten oder eine alternative Variante. Ich entschied mich für beides. 🙂

Ich bestellte also eine zweite 1GB Speicherkarte und besorgte mir ein Jobo GIGAone. Ein kleines, etwa Walkman-grosses (wer weiss heute schon noch, wie gross ein Walkman war) Gerät mit zwei Knöpfen, einem LCD und diversen Anschlüssen.

Jobo GIGAone – Massenbilderspeicher für unterwegs weiterlesen

Im neuen Büro

crw_0015.jpg

Gestern war es dann so weit. Wir haben den 5. Stock des Mathegebäudes geräumt und sind im Elektro-Neubau eingezogen. Als ich einigermassen spät ging hatten wir noch keinen Telefonanschluss und im Netz funktionierte noch nicht alles. Aber es war fast alles eingeräumt und im alten Büro müssen wir nur noch etwas Müll beseitigen.

Sonnenuntergang am Wannsee nach Vorlesung in Potsdam

Gestern war ich wieder in der Uni Potsdam, um dort mein Wissen zum Thema rollenbasierte Zugriffskontrolle weiterzugeben. Es ist nur eine kleine überschaubare Zahl von Studierenden, die diesen Kurs belegen. Ganz anders, als bei uns an der TU Berlin, wo ich aus eigenen Studienzeiten schon recht grosse Gruppen gewohnt war.

crw_0001.jpg

Als ich auf dem Rückweg am S-Bahnhof Wannsee vorbeikam, ging dort gerade die Sonne unter. Zeit für einen kleinen Zwischenstopp.

Sonnenuntergang am Wannsee nach Vorlesung in Potsdam weiterlesen

Man, bin ich müde…

Gestern gab es eine Reihe von Sitzungungen. Zwischendurch war ich wieder im neuen Büro, um zu putzen. Am Abend hatte ich noch ein Treffen mit einem Studenten und seinem Diplomarbeitsbetreuer. Danach musste ich noch einiges zusammenpacken. Heute bin ich ganz schön müde.

tub-spaet.jpg

Mein Schulfreund Jan sagte immer: „Nicht alles was glänzt, sind saure Gurken!“ Ich habe gelernt: „Manches was gold aussieht, sind einfach Nikotinrückstände.“ Ich habe ein paar Impressionen aus dem neuen Büro zusammengestellt. Man, bin ich müde… weiterlesen

Digitale Bilder mit dem Klassiklook unter Gimp

tom-collage.jpg

Ich habe das gestern gefundene Tutorial gleich mal ausprobiert. Links ist die digitale Vorlage. Das Foto hat Annette mit meiner EOS 10D und dem Tamron 2.8/28-75 im RAW-Mode gemacht. Es ist mit UfRAW nach S/W konvertiert. Die weiteren Bearbeitungsschritte entsprechen dann dem Tutorial.

Digitale Bilder mit dem Klassiklook unter Gimp weiterlesen

Durchfahrt + Parken verboten, Batterieraum und… äh…. was?

CRW_0013.jpg

Schon im „alten Weblog“ gab es eine Kategorie „Regulationswahn“. Hier ging es um lustige Schilder, bekloppte Regelungen, Formulare etc. Alles, womit sich ein echter Deutsche so das Leben versüßt. Was für die Briten die Sandwitches, sind für uns die Regelungen. Mit irgendetwas muss sich der moderne Mensch halt bestrafen.

Diese Tür nahe Kurt-Schumacher-Platz hat es mir angetan. Nicht nur, dass hier klare Prioritäten gesetzt werden, die wesentlichen Informationen sind eben auch am deutlichsten zu lesen. So ist nicht mehr erkennbar, dass man die Tür des Batterieraumes frei halten soll, weil dies ggf. sogar mal entscheidend für die Gesundheit eines im Raum befindlichen Arbeiter sein könnte. Viel wichtiger ist ja, dass man hier nicht parkt (womit nicht die Tür sondern der hauseigene Parkplatz gemeint ist) und vor allem nicht über den Parkplatz zur nächsten großen Straße durch fährt.  Denn wo kämen wir denn da hin?