Für die, die keinen RSS-Reader benutzen oder einfach den Feed nicht abonniert haben: Es gibt wieder den ersten kleinen Artikel auf Zonenblen.de und ein paar Sätze in eigener Sache. Die richtige Zeit also, sich noch mal ins Gedächtnis zurückzurufen, was bisher geschah und dann wieder einzusteigen.
Autor: admin
Kitler
Eigentlich hatte Annette mir ja den Ausschnitt aus der Zeit in die Hand drücken wollen. Aber nun hab ichs im Internet wiedergefunden und zwar auf RingFahndung.
S-Bahnunglück am Südkreuz: Wir sind gut im Vergessen
Am 20. November 2006 erschreckte mich folgende Meldung: S-Bahn-Unglück im Bahnhof Südkreuz -mehr als 20 Verletzte. Die S-Bahn ist für mich täglich die angenehmste und sicherste Art und Weise in Berlin von A nach B zu gelangen. So ein Unfall erschüttert einen, wenn man doch irgendwie auch betroffen ist.
Nun haben wir Januar und ich frage mich, was aus dieser Geschichte geworden ist? Wie geht es den damals schwer verletzten Fahrgästen. Wie haben die anderen Verletzten den Unfall erlebt? Aber viel wichtiger: Wie konnte das passieren? Und was lernen wir daraus?
Das, was ich gefunden habe ist irgendwie nicht zufriedenstellend:
Am gleichen Tag noch gab die S-Bahn selbst eine Pressemitteilung raus. Eine Mitteilung zur Beendigung der Untersuchungen o.ä. habe ich allerdings nicht gefunden. Auf Berlin.de fand ich eine Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft vom 21. November. Am 27. November wurde DIE LINKE Fraktion tätig und stellte eine kleine Anfrage. Die Morgenpost berichtete dann noch am 1. Dezember. Und am 21.12. erschien dieser Artikel im Tagesspiegel.
Damit verliert sich meine Spur. Wer weiss mehr? Wer kennt weitere Quellen? Was ist da passiert?
Stoiber wird bestimmt Bundespräsident
Wie komme ich auf diese Idee? Also zunächst muss ich erst einmal zugeben, dass die Idee nicht allein auf meinen Mist gewachsen ist. Nur habe ich halt ein Weblog und kann es aufschreiben und heute morgen ist es mir beim Nachrichten hören im Radio wieder eingefallen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass auch in der CSU keiner so recht den Herrn Stoiber haben will. Und in Deutschland gibt es nur einen Weg für unerwünschte Personen, denen man aber nicht so recht etwas anhängen kann und die auch ihre Fürsprecher haben. Und das ist der Weg nach oben. So jemand muss einfach weggelobt werden.
Aber der wahre Grund ist eigentlich, dass Herr Stoiber einfach schon spricht, wie ein unvergesslicher Bundespräsident. Hierzu vergleiche man bitte die Reden (auch als MP3) von Heinrich Lübke mit den Gestammelten Stilblüten von Edmund Stoiber. 🙂
Drohne für den Privatgebrauch
Fotos aus der Luft wären doch auch eine hübsche Sache. Dafür muss man seine Kamera nicht unkontrolliert nach oben werfen. Eine anständige Drohne tut es auch:
- Drohne für Jedermann – Mal sehen, was der Nachbar treibt (Spiegel Online)
- 23C3: Drohne Marke Eiganbau (Heise Online)
Nicht den Vortrag, aber die Drohne habe ich mit eigenen Augen gesehen inkl. Videobild auf dem grossen Beamer in Saal 1.
Fototasche Kalahari K-12
Die EOS 10D mit Batteriegriff passt ja in fast keine Fototasche mehr rein. Nachdem ich die Suche nach einer kleinen Umhängetasche aufgegeben hatte, in die nur Kamera und Zoom rein passen, habe ich mir jetzt lieber eine Tasche geholt, in die „das wesentliche :-)“ rein passt. Wesentliches Merkmal dabei war das Aussehen.

Ich wollte eine Tasche, mit der ich täglich rum laufen möchte, die viel ab kann aber bei der ich nicht auf Kratzer achte und die nicht allein schon der Tasche wegen Begehrlichkeiten weckt (Bitte klau mich!). So eine Tasche soll ja auch zu einem passen.
Fototasche Kalahari K-12 weiterlesen
Quik Pod
Der Link zum Quik Pod kam von Sebastian. Ich stelle mir das so vor mit der EOS 10D inkl. Batteriepack und Weitwinkelzoom an dem Stöckchen oder Ollis 5D mit dem 100-400mm 😉
Silvester – Alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit
Niemand könnte sagen, dass wir im Hause Hildmann gestern nicht ordentlich gefeiert hätten. Warum auch nicht? Silvester ist nun einmal traditionsgemäß ein Fest in unseren Kulturkreisen und man soll die Feste ruhig feiern, wie sie fallen. „All Ding‘ sind Gift und nichts ohn‘ Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“ — Paracelsus

Irgendwie ist es nicht nur mit Giften so. Davon ganz abgesehen, war es wieder eines dieser Gifte, auf die heute Nacht ein Grossteil der Probleme zurückgeführt werden konnten: Alkohol. Ein Raucher wollte mit mir im Restaurant vor einigen Wochen eine Diskussion beginnen, indem er argumentierte: „Dann sollen sie auch noch Alkohol in Gaststätten verbieten, weil Besoffene ja wohl auch stören.“ Ich dachte einen kurzen Moment darüber nach und antwortete: „Für mich wäre das ok. Ich kann mein Glas Wein auch zu Hause trinken.“
Aber kommen wir zunächst zu unserer Silvesterfeier und zu dem, wie es in Berlin ausgesehen hat…
Silvester – Alles eine Frage der Verhältnismäßigkeit weiterlesen
Vorsätze für 2007
Ich wünsche den Lesern meines Blogs alles Gute für das Jahr 2007. So ein neues Jahr ist immer Zeit, mal über das vergangene Jahr nachzudenken und Vorsätze fürs neue Jahr zu fassen. Dabei besteht der Trick darin, sich nur wenig vorzunehmen, das aber auch durchzuhalten.

Wechselhaftes Wetter über dem Märkischen Viertel
23C3 – Zusammenfassung Tag IV

Wirklich unglücklich war ich nicht darüber, am letzten Tag das Band abzuschneiden, das als Eintrittskarte galt. Wäre tatsächlich ein Grund gewesen, „Tageskarten“ zu nehmen. Denn das Band wurde festgetackert und man war gezwungen, damit Tag und Nacht rum zu laufen.
Ich war pünktlich zur ersten Veranstaltung da und wurde vom Wetter draussen verhöhnt. Es war Samstag, es war sonnig und ich war im Keller des BCC.