Gestern im Lichtmal Studio

Annette und ich waren gestern im Lichtmal Studio, um mal ihre Kugel professionell amateurhaft abzulichten.  Nach drei Stunden „Arbeit“ und viel Spass hatten wir dann 120 Fotos auf der digitalen, einen Kleinbildfilm und meinen ersten Rollfilm (Mittelformat) verknipst.

crw_3662.jpg

Das Beste von diesem Tag gibt es sicher noch auf dem Photoblog zu sehen. Dier ersten Ergebnisse stehen jetzt schon in meinem Bereich der Fotocommunity unter „Menschenbilder“.

Das Gesetz der Strasse

crw_3622.jpg

Mit dem Fahrrad auf dem Radweg rechts am Stau vorbei. Zweispuriges Gedränge und kaum ein Vorankommen – alles hinter mir. Die Freude verfliegt schnell, als der Grund für den stehenden Verkehr deutlich wird. Die Kreuzung am Kurt-Schumacher-Platz ist durch zwei Polizeiwagen blockiert. Auf der Kreuzung stehen Gerätewagen, Rettungs- und Notarztwagen. Grund ist ein LKW – offensichtlich eingefrohren beim Rechtsabbiegen. Der erste Gedanke bestätigt sich. Neben dem LKW ein Fahrrad – überrollt. Die Plane, die von den Feuerwehrleuten gegen die Schaulustigen gehalten wird verheißt nichts gutes. Ebenso der Feuerwehrmann, der akribisch den Bereich unter dem LKW absucht und schließlich das anrückende schwere Räumfahrzeug. Die Rehberge gleich dahinter geben ein Gefühl dafür, dass es mal anders war und sein könnte. Ein kräftiger fröhlicher Tenor rauscht mit seinem Fahrrad an den Mauern der Julius-Leber-Kaserne vorbei – eine Opernarie singend. In der Ferne klingen die Martinshörner. Weit weg sind sie noch lange zu hören. Ihr Nachhall im Kopf noch länger. Wie lange?

Kompose – Expose für KDE

Wenn ich auf meinem Mac Notebook arbeite habe ich in der Regel das Dock ausgeblendet. Das Dock ist so etwas, wie bei Windows die Start und Taskleiste. Eine Taskleiste brauche ich aber beim Mac nicht. Es reicht die Taste F9 zu drücken. Dann werden alle Fenster, wenn nötig miniaturisiert nebeneinander dargestellt.

Exposé auf dem Mac

Auf meinem Linux-Rechner muss ich auf diese (wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat) äußerst nützliche Funktion jedoch nicht mehr verzichten. Hierfür gibt es Komposé für KDE. Bei SuSE ist Komposé bereits als Packet dabei jedoch noch nicht installiert. Den Taskmanager brauche ich auch hier nicht mehr.

Noch ein kleiner Nachtrag: Die Bluetooth-Maus von Apple kann man links und rechts drücken (sozusagen zusammenquetschen), um die Exposé-Funktion auszuführen. Das macht das Wechseln zwischen Fenstern komplett ohne Tastatur möglich!

Jogger auf dem Heimweg – Frühling

Frühlingsgefühle

Die ersten Tage nach meinem Kurzurlaub bin ich mit der S-Bahn zur Arbeit gefahren. Den einen Tag musste ich unseren neuen Flachbettscanner nach Hause schaffen (mehr dazu später an dieser Stelle), den anderen Tag hatte ich noch einen Auftritt in der Kirche. Angenehm, dass selbst bei längeren Zeiten im Büro auf dem Heimweg noch die Sonne scheint. Auf dem Weg nach Hause fallen viele Jogger auf, die meinen Weg zur S-Bahn kreuzen. Anlass genug für mich, heute wieder das Rad rauszuholen und selbst mal richtig durchzuatmen.

Ich entschuldige mich für das Wetter der letzten Tage

Preview Reise Allfeld

Ich muss mich an dieser Stelle mal für das Wetter der letzten Tage entschuldigen. Annette, der Klaus und ich waren eine Woche lang verreist und haben so dieses Wetter provoziert. Kaum sind wir wieder da, ist das Wetter auch wieder schön. Die nächsten Tage gibts dann auf dem Fotoblog einige Bilder von Cotbus, Eisenach, Mosbach, Allfeld und Heidelberg zu sehen. An einem Reisebericht arbeite ich auch noch. Den gibts evtl. dann unter den Fotos vielleicht auch mal im Zusammenhang hier irgendwo.

Testfilm aus der EOS 30

Da ich (also vor allem eigentlich Annette) die neu erstandene EOS 30 mit auf unseren demnächst anstehenden Kurztripp mitnehmen möchte, musste die Kamera vorab noch mal gründlich getestet werden. Nichts ist ärgerlicher, als wenn man vom Urlaubstripp zurück kommt und alle Bilder sind versaut.

Sonnenuntergang im Tiergarten

Aus diesem Grund legte ich da mal einen Adox CHM 400 ein, den ich gestern selbst entwickelt habe, um zu sehen, ob alles mit der Kamera ok ist. Und ja, es ist alles bestens und es war zur Abwechslung auch wieder mal schön, die Plastizität und Lebendigkeit von analogen S/W-Aufnahmen genießen zu können. Demnächst auch davon mehr.