Meine Fotos jetzt auch auf der tubIT-Homepage

tubIT heißt der neue IT-Dienstleister der TU Berlin, der aus dem zentralen Rechenzentrum und der Prozessrechnerverbundzentrale hervorgegangen ist und zu dessen Mitarbeitern ich mich zählen darf. Neben den Dingen, für die ich dort bezahlt werde, konnte ich mich mit einem meiner Hobbies auch etwas einbringen. Auf der Startseite von tubIT ist seit gestern eine Collage mit Fotos von mir zu sehen. Und auch auf anderen Seiten tauchen ein paar Bilder von mir auf (neben Aufnahmen von anderen Kollegen).

Das Fenster zum Hof

23,7 Grad zeigt unser Termometer im Wohnzimmer. 16 Grad Außentemperatur sagt „das Internet“. Im Schlafzimmer ist es etwas wärmer, als im Wohnzimmer. Die empfohlene Schlaftemperatur für Neugebohrene passt besser zu den Werten draußen, als drinnen. Mir würde es bei unter oder wenigstens annähernd 20 Grad besser gehen.

Auf jeden Fall habe ich eben die Polizei gerufen, nachdem mir einfach nichts mehr weiter eingefallen ist. Da sitzen ein halbes Duzend lustiger Menschen an einem Sonntag Abend vor einem Feiertag und würfeln und lachen. Nichts läge mir ferner, als diese Freuden zu stören. Leider halten sie meine Familie und mich vom Schlafen ab.

Selbstverständlich hatte ich vorab versucht, einfach mal ruhig mit ihnen zu reden. Auf das mehrfache Klingeln an der Haustür reagiert aber keiner. Fenster zu ist leider auch keine Alternative. In wenigen Minuten haben wir dann über 30 Grad hier. Also blieb nichts, als die Polizei zu rufen, nur um zu sagen, dass sie einfach mal die Fenster zum Hof schließen sollten. Schade, dass es nicht einfacher geht!

Mal sehen, wann ich dann heute Nacht mal zum Schlafen komme. Aber dafür ist ja morgen Zeit. Tagsüber… bei 26 Grad im Schnitt… wenn zurecht Treiben auf dem Hof ist?

Ich hasse es, wenn man völlig übermüdet einfach keine Optionen findet.

Lucky SHD 400 ISO 800 in Ilford Microphen

Da habe ich dann doch wieder mal einen Grund gefunden, um Fotos von Dominik ins Netz zu stellen. Im Schwarzweiss 57 sind Aktaufnahmen von Robert Farber vorgestellt. Die Aufnahmen sind einfach großartig. Mich faszinierte jedoch auch ein technisch/gestalterischer Aspekt, dem ich gerne auf den Grund gehen wollte. Robert Farber verwendet extrem grobes Korn an Stelle von Weichzeichner, um die Bilder zarter, verträumter wirken zu lassen.

dominik-schlafend-2-wochen-alt-20070525234726.jpg

Da ich für meine Tests mit dem SFX 200 gerade frischen Microphen-Entwickler angesetzt hatte, testete ich einfach mal einen preiswerten Lucky SHD 400 auf ISO 800.

Lucky SHD 400 ISO 800 in Ilford Microphen weiterlesen

„marktwirtschaftliche Anreize für Cyber-Sicherheit“

Der Heise-Artikel ist schon ein paar Tage alt. Aber ich komme erst heute dazu, ihn zu kommentieren. Dabei geht es mir weniger um den Fall ansich. Es geht um Sicherheit im Internet in den USA. Und insofern ist das Thema für uns alle interessant. Denn die Sicherheit dort betrifft die Sicherheit des Internet global. Das wiederum ist eine wichtige Erkenntnis, die sich auch erst noch durchsetzen muss. Nicht nur bei sich selbst muss jeder Massnahmen zur Qualitätsverbesserung des Netzes ergreifen, sondern auch die Sicherheit weltweit fördern.

„marktwirtschaftliche Anreize für Cyber-Sicherheit“ weiterlesen

Ilford SFX 200 (Update)

hinter-dem-tu-hauptgebaude-20070524105231.jpg

Ich weiss gar nicht mehr, wie lange dieser Artikel hier in der Queue liegt. Aber endlich bin ich dazu gekommen, meinen ersten Ilford SFX 200 abzufotografieren und damit auch meine ersten Versuche mit Ilford Microphen-Entwickler zu machen.

gleich-am-alex-20070524113522.jpg

Der SFX 200 ist ein Film mit erweiterter Rotsensibilisierung. S/W-Filme müssen entsprechend sensibilisiert werden, um das für uns sichtbare Licht aufzunehmen. Das besondere am SFX 200 ist, dass er Rot „besser sieht“, als andere Farben und sogar in den Infrarotbereich hinein schauen kann. Grund für ein paar Experimente.

Ilford SFX 200 (Update) weiterlesen

Danke!

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.“ – Hermann Hesse

crw_5286-bearbeiten.jpg

„Das Leben ist eine Flamme, die sich selbst verzehrt; aber sie fängt jedes Mal wieder Feuer, sobald ein Kind geboren wird.“ – George Bernard Shaw

Mit diesen Zitaten möchten wir uns bei allen für die Anteilnahme und Glückwünsche bedanken. Das gibt uns Hoffnung für unsere Spezies, das die Geburt eines Kindes noch immer so viel Freude auslöst. Wir sollten uns daran erinnern, wenn sie größer und rüpelhafter geworden sind.

Risotto mit Mais und Erbsen

Dies ist fast ein Babyblog-Artikel. Die nächsten Wochen habe ich Urlaub und pflege Frau und Kind. Zu meinen Aufgaben gehört vor allem das Kochen. Und für die Stillzeit sollte es nicht gerade zu scharf, zu zieblig oder zu knoblauchig werden. Wobei Spuren davon natürlich durchaus dabei sein dürfen. Sowas muss man halt ausprobieren.

dscf0170.jpg

Das Foto ist diesmal nicht so dolle. Ich habe mal versucht einfach mit der digitalen Kompaktkamera meiner Mutter zu knipsen. Die nächsten Fotos gibt es wieder mit der 10D 😉

Risotto mit Mais und Erbsen weiterlesen