Berliner Sehenswürdigkeit #5

crw_7719.jpg

Nach einer Idee von Annette und Timo.

10 Gedanken zu „Berliner Sehenswürdigkeit #5“

  1. Sigurd hat recht. Lars hat verloren. Lars, das ist ein ziemlich perfektes, fast masstabsgetreues Modell dieses Bauwerks.. 😉
    Die spannende Aufgabe dabei war, es vor dem großen, bösen Dominik zu schützen.

  2. Ich habe gelernt, dass die Form durch das Verbinden von Punkten im Berliner Stadtplan entstanden ist. Die Punkte sind Stätten, die für die jüdische Gemeinde in Berlin relevant sind oder waren.

  3. Wie jetzt?! Immer noch keiner? Hätte ja nie gedacht, daß das sooo schwierig ist. – Zugegeben: In realita habe ich das Ding noch nie gesehen, aber in den einschlägigen Publikationen wird es immer besonders hervorgehoben. – Von wegen Klötzchen sind was für Kiddies …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert